Weihnachtsstimmung im Herzen der Stadt: Mit dem Auftakt des Christkindlmarkts leuchtete der Max-Josefs-Platz.
Rosenheim – Der Duft von heißen Maronen, gebrannten Mandeln und Glühwein lag schon eine gute Stunde vor der offiziellen Eröffnung in der Luft. Während die Budenbetreiber sich zu diesem Zeitpunkt schon für den ersten Ansturm rüsteten, sammelten sich rund 200 aufgeregte Kindergartenkinder aus Stadt und Landkreis im Salingarten zum Märchenzug. Ihre Kostüme werden von Jahr zu Jahr fantasievoller. Als kleine gestiefelte Kater, verwunschene Prinzen, schöne Prinzessinnen und leuchtende Sterne zogen sie in Richtung Max-Josefs-Platz. Dort angekommen stimmten die Buben und Mädhen mit „Schneeflöckchen, Weißröcken“ und „Kling, Glöckchen“ schon einmal gesanglich auf die Vorweihnachtszeit ein.
Besinnlich ging es danach weiter mit den Rimstinger Sängern auf der Bühne und den Tropo Blechbläsern aus einem Fenster im zweiten Stock der Bäckerei Bergmeister. In der Vergangenheit sandte von dort aus auch immer der Weihnachtsengel seinen Segen. Im vergangenen Jahr musste sein Auftritt aber aufgrund technischer Probleme spontan auf die Bühne verlegt werden. Aus der Not wurde nun eine Tugend: Die Nähe zum „Volk“ kam so gut an, dass der Weihnachtsengel nun erneut die Bühne für sich nutzte. Julia Zäch mimte heuer das himmlische Wesen. Wie die Engel der vergangenen Jahre ist auch sie ein erfahrenes Mitglied im Theater Rosenheim und hat darum mit Auftritten vor großem Publikum kein Problem. Trotzdem hat sich die 27-Jährige für ihre Rolle als Engel gut vorbereitet. „Es kommt vor allem darauf an, weihnachtliche Emotionen zu wecken“, meint sie und das gelang ihr auch.
Verstärkt wurde die weihnachtliche Stimmung durch das winterliche Wetter: Dank Schnee sehen die rund 50 Buden mit ihren Märchenfiguren auf den Dächern gleich noch ein Stück zauberhafter aus. Außerdem „schmeckt der Glühwein besser, wenn es draußen kalt ist“, meinte ein Besucher.
Der Wirtschaftliche Verband als Veranstalter des Christkindlmarktes legt weiter größten Wert auf Familienfreundlichkeit. Tobias Tomczyk, Vorsitzender des Christkindlmarkt-Ausschusses des Wirtschaftlichen Verbandes, fasste in seiner Begrüßung zusammen, welche speziellen Angebote für Kinder es in diesem Jahr gibt. Das Programm reicht von Puppentheater und den Besuch des Nikolaus über Besuche des Weihnachts-Wiggerl bis hin zu Pferdekutschenfahrten – das alles kostenlos. Drei neue Verkaufsstände gibt es heuer, daneben aber auch viel Bewährtes wie das Christbaumschmücken für den guten Zweck und den Adventsbus, der seine Fahrgäste an den Adventssamstagen kostenlos und entspannt zum Weihnachtseinkauf bringt.
Tomczyk bedankte sich bei den vielen fleißigen Helfern hinter den Kulissen und wünschte den Besuchern „besinnliche Stunden, bei denen sie sich inspirieren und mitnehmen lassen in die Vorweihnachtszeit“.
Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer ist sich sicher, dass auf dem Rosenheimer Christkindlmarkt „jeder etwas findet, das Herz und Seele erfreut“. Wie schon in den vergangenen Jahren lud sie die Besucher dazu ein, zusammen den Andachtsjodler zu singen. Danach erstrahlte auf Knopfdruck der Weihnachtsbaum und die vielen Lichterketten im festlichen Glanz.