Jahreshauptversammlung des Hauskrankenpflegevereins

„Leistungsstarkes Führungsteam“

von Redaktion

Viel bewegt hat sich beim Hauskrankenpflegeverein (HPKV) Rosenheim. Vorstand Anton Kohwagner blickte in der Jahreshauptversammlung auf ein erfolgreiches Jahr zurück.


Rosenheim
– Aktuell betreuen die hauptamtlichen Kräfte des Hauskrankenpflegevereins 165 Klienten. „Das verlangt eine umsichtige Planung und zielgerichteten Personaleinsatz“, so Anton Kohwagner. Mit Nina Schneider als Pflegedienstleiterin, Barbara Nowak als Stellvertreterin und Christine Clas als Qualitätsmanagerin verfüge der Verein über ein leistungsstarkes Führungsteam.

Die Zahl der Ordensfrauen konnte mit der rumänischen Schwester Ana von den Franziskus-Schwestern aus Assisi auf vier erhöht werden. „Von den Klienten und deren Angehörigen kommen viele anerkennende Äußerungen über unser Pflegepersonal“, freute sich der Vorstand. Zur Linderung des Pflegekräftemangels bildet der Hauskrankenpflegeverein auch aus und bietet interessierten Jugendlichen Berufspraktika zum Schnuppern.

Als positiv wertete Kohwagner auch die Einführung eines neuen Softwareprogramms. „Dadurch wurde die Dokumentation der Pflegearbeit deutlich übersichtlicher und einfacher“, berichtete er.

Vor sieben Jahren hat der Hauskrankenpflegeverein die Demenzgruppen ins Leben gerufen, in denen geratscht, gegessen, gesungen, gelacht, gereimt und sogar leichter Sport betrieben wird. Manchmal finden sogar gemeinsame Ausflüge statt, beispielsweise in die Loretokapelle oder in den Riedergarten. Gestaltet werden diese wöchentlichen Gruppennachmittage von ausgebildeten Ehrenamtlichen. Auf Wunsch stehen sie auch für Einzelbetreuung zur Verfügung, um den betreuenden Angehörigen wenigstens für ein paar Stunden zu entlasten.

Unterstützung für diese Aufgabe gab es im vergangenen Jahr auch finanziell dank zweckgebundener Spenden aus dem Erlös des Karstadt-Bücherflohmarktes und eines Theaterabends der Heimatbühne Rosenheim. Aktuell können wieder Interessenten in die Demenzgruppen aufgenommen werden: „Momentan ist die Warteschlange sehr kurz“, so Kohwagner.

Zum Abschluss der Versammlung standen Neuwahlen auf dem Programm: Anton Kohwagner bleibt Erster Vorsitzender. Ihm zur Seite stehen Rudi Angerer, Bürgermeister Anton Heindl, Elisabeth Ritter und Brigitte Simon.

Ergänzt wird das Vorstandsteam erstmals mit einer Ordensschwester. Der Konvent hat Schwester Cristiana Pal für diese Aufgabe berufen. Für diese Neuerung war eine Satzungsänderung erforderlich. Sie wurde einstimmig angenommen. wu

Artikel 13 von 14