Rosenheim – „Neben Stricken ist das Ausmalen der neue Trend für Erwachsene“, so Anke Gordon, Filialleiterin der Buchhandlung Thalia in Rosenheim. „Menschen sind ständig auf der Suche nach positiven und kreativen Beschäftigungsformen. Das Ausmalen ist etwas, dass den Spieltrieb befriedigt“, ergänzt Gordon.
Basford ist die Königin der Ausmalbücher
Da ich mich bis jetzt noch nicht für das Stricken begeistern konnte, ist der logische Schluss, zum Farbstift zu greifen. In der Thalia-Filiale werde ich fündig. Eine ganze Kategorie widmet sich den Ausmalbüchern. „Zauberhafte Malwelten“, „Mein geheimnisvoller Dschungel“, „Mandala-Traum“, und Zauberwald“ sind nur einige der erhältlichen Exemplare. Die Entscheidung fällt mir nicht leicht. Professioneller Rat ist gefragt. Ich zücke mein Telefon und google, welches Ausmalbuch das Beste sein soll.
Schnell werde ich fündig – und lerne gleich noch etwas dazu: dass Johanna Basford die Initiatorin des Trends „Malbücher für Erwachsene ist“. Ihr Buch „Mein Zauberwald“ verkaufte sich über 1,5 Millionen Mal.
Damit kann ich vermutlich keinen Fehler machen, deshalb entschließe ich mich, ein Exemplar des Renners zu kaufen. Buntstifte und einen Anspitzer lege ich gleich noch mit drauf. Dem Ausmalspaß steht nichts mehr im Weg.
Magische Symbole und Märchenschlösser
Im ersten Moment weiß ich gar nicht, wo ich zuerst hinschauen soll. Jede Seite hat viele Motive. Es gibt Rehe, Vögel, Bäume, Schatzkisten und Schlösser – eben alles, was zu einem richtigen Zauberwald dazugehört. Die Motive sind meist sehr klein und feingliedrig. Das Ausmalen wird nicht einfach werden, das sehe ich schon jetzt. Ich freue mich auf die Herausforderung.
Aufmerksam lese ich die Anleitung. Meine Aufgabe ist es, die neun Tafeln mit magischen Symbolen, die im gesamten Buch versteckt sind, zu finden. Diese werden mir dann, laut Autorin Basford, das Tor zum verwunschenen Märchenschloss öffnen. Vorfreude steigt in mir auf und am liebsten würde ich jetzt schon den Buntstift zücken.
„Die Malbücher lenken wunderbar ab und entspannen. Anderseits trainiert man Geduld und präzises Arbeiten“, sagt Sylvia Weber von der Buchhandlung Bensegger. „Traditionell gibt es bei uns schon seit 20 Jahren viele Malbücher in verschiedensten Ausgaben. Seit ungefähr fünf Jahren verkaufen wir die Malbücher für Erwachsene bei uns. Die Bücher helfen gegen Stress und sorgen für Ablenkung“, fährt Weber fort.
Ablenkung und Entspannung stehen also im Vordergrund. Zwei Dinge, gegen die ich, besonders nach einem langen Arbeitstag, nichts einzuwenden haben. Zu Hause würde ich mich am Abend zwar lieber vor den Fernseher setzen, aber die Neugierde siegt. Mit einer Tasse Tee und meinem Malbuch setze ich mich an den Küchentisch.
Kurzzeitig überlege ich, ob es so etwas wie Malbuchregeln gibt. Möglicherweise verstößt es gegen einen Code, wenn man nicht am Anfang, sondern in der Mitte des Buches anfängt. Das schlechte Gewissen macht sich breit und ich entschließe mich dazu, mit Seite eins zu beginnen. Nur für alle Fälle.
Die erste Seite überfordert mich. Es gibt einfach zu viele Motive und ich kann mich nicht entscheiden, an welcher Stelle ich mit dem Ausmalen beginnen soll. Entspannung: Fehlanzeige. Nach einem Schluck von meinem Tee schnappe ich mir spontan einen blauen Buntstift und beginne, Fische und Drachen mit meiner Farbe ins Leben zu rufen. Das Nicht-über-die-Linien-Malen gestaltet sich schwerer als gedacht und ich bin jedes mal aufs neue enttäuscht, wenn ich es nicht schaffe.
So langsam nimmt mein Bild Gestalt an und es kommen immer mehr Farben hinzu. Nach einer Stunde ausmalen, habe ich vorerst genug. Zwar gibt es noch ein paar weiße Stellen auf dem Bild, aber die werde ich an einem anderen Tag in Angriff nehmen.
Ich klappe das Malbuch zu. Entspannt bin ich. Abgelenkt auch. Selbst mein Handy habe ich für eine Stunde vollkommen aus meinen Gedanken verbannt. Fazit: Das Malbuch für Erwachsene hilft beim Abschalten – auch bei Leuten wie mir, die künstlerisch nicht wirklich talentiert sind.