Bunte Lichter in der Stadt

von Redaktion

„Rosige Zeiten“ locken am Freitag, 6. Oktober, mit einem breiten Veranstaltungsprogramm

Rosenheim – Sie sind ein fester Veranstaltungs-Höhepunkt im Oktober: die „Rosigen Zeiten“ in der Innenstadt am Freitag, 6. Oktober, von 18 bis 23 Uhr. Zusammen mit verschiedenen Partnern organisiert das City-Management alljährlich diese Veranstaltung: Dabei laden bunte Lichtspektakel in der Stadt zum Staunen ein, zahlreiche Kulturveranstaltungen locken und eingekauft werden darf bis spät am Abend.

Wieder im Programm: ein Zaubergarten mit bunten Lichtinstallationen im Salinpark. Am Max-Josefs-Platz wird es um 18.30 und 21 Uhr wieder zwei professionelle Open-Air-Modenschauen geben. Für den Salinplatz gewann die gleichnamige Interessensgemeinschaft den Lichtkünstler Urs Hasler. Er wird den Platz mit seiner faszinierenden Bilder-Show auf den Häuserfronten fluten. Dabei greift er heuer das Thema des Lokschuppens auf und begibt sich damit ins mystische Reich der Pharaonen.

In ein besonderes Licht wird hier die St.-Nikolaus-Kirche am Ludwigsplatz getaucht sein – innen wie außen. Zu der magischen Atmosphäre gesellen sich die richtigen Klänge: Um 20 und 22 Uhr gibt es jeweils ein Konzert für 30 Minuten mit Valentin Preißler am Saxofon und Tim Collins am Vibrafon.

Die Konzertreihe „Leise Töne – Starke Worte“ ist dieses Jahr erstmals bei den „Rosigen Zeiten“ dabei. Junge Musiker aus der Region geben in der beleuchteten Heilig-Geist-Kirche kurze Singer-Songwriter-Konzerte um 18, 19.30 und 22 Uhr.

Im Lokschuppen wird es eine Taschenlampenführung bei der großen Pharao-Ausstellung geben. Die erste Führung ist um 18.15 Uhr, gegebenenfalls gibt es eine weitere Führung um 18.45 Uhr. Die Führung dauert um die 60 Minuten, Tickets erhält man im Ausstellungsbüro, an den Kassen oder auch online unter www.lokschuppen.de. Eine Anmeldung ist erforderlich.

„Nachts im Museum“ lautet das Motto in den Ausstellungsräumen des Städtischen Museums am Mittertor und des Holztechnischen Museums am Max-Josefs-Platz. Die Ausstellungen sind bis 22 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Ab 18 Uhr werden im Holztechnischen Museum schwimmende Lichterschiffe gebastelt und anschließend im Riedergarten zu Wasser gelassen. Zudem gibt es leuchtende Spurensuchen im Museum bei Taschenlampen-Detektivführungen. Beide Aktionen sind für Eltern mit Kindern gemeinsam gedacht. Auch gibt es eine kurze Altstadtführung der Stadtführerzunft Rosenheim. Treffpunkt ist um 20.30 Uhr am Mittertor. Die Dauer beträgt rund eine Stunde.

Salsa tanzen unter freiem Himmel

Tanzen unter freiem Himmel – zu Boogie Woogie und Salsa, das geht in der Münchner Straße. „Club Society“ spielt ab 19.30 Uhr am Grünen Markt. Außerdem tritt die kubanisch „Son Rico Son“ am Max-Josefs-Platz auf. Der Verein „UHD Rosenheim“ entführt die Besucher schließlich noch in ein klanghaftes Blumenmeer von zauberhaften Klängen und Musik bei Blumen Fritz um 19.30 Uhr.

Von 18 bis 23 Uhr öffnen mehr als 100 Geschäfte in der Innenstadt für die Besucher. Das alles (außer Lokschuppen und Altstadtführung) ist ohne Eintritt. Bei schlechtem Wetten kann sich das Programm ändern. Mehr Infos unter www.ro-city.de.re

Artikel 17 von 19