Rosenheim – Werte bilden auch im neuen Halbjahresprogramm des Bildungswerks Rosenheim den Themenschwerpunkt. Das Interesse und die Nachfrage hätten gezeigt, wie wichtig dieser Themenbereich für die Menschen sei, so die Veranstalter.
Auch Martin Luther stellte sich vor über 500 Jahren die Frage nach Werten für Glaube und Gesellschaft. Eine theologische Schwerpunktreihe greift das Martin-Luther-Jahr auf, befasst sich mit Luthers Anliegen und stellt die bleibende Frage nach der Reformbedürftigkeit der Kirchen, der Gesellschaft sowie der inneren persönlichen Haltungen in Glaubens- und Lebensfragen. Zu den hochkarätigen Dozenten der sechs Veranstaltungen gehört auch der ehemalige Politiker Heiner Geißler. Er wird einen Vortrag aus seinem gleichnamigen Buch „Was müsste Luther heute sagen?“ halten – am Freitag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr im Bildungszentrum Rosenheim. Die Reihe beginnt mit einer Ausstellung am 28. September.
Neu ab Oktober ist der Studiengang „Weltreligionen“. In vier Semestern werden vier große Religionen näher betrachtet: Judentum, Christentum, Islam und Buddhismus. Begonnen wird am 5. Oktober von 17 bis 19 Uhr mit dem Judentum. Im Februar wird die Reihe fortgesetzt mit dem Christentum. Jedes Semester ist auch einzeln buchbar.
Das gesamte Herbst-Winter-Programm ist unter bildungswerk-rosenheim.de abrufbar. Das gedruckte Programmheft gibt es im Bildungszentrum in der Pettenkoferstraße 5 und in öffentlichen Einrichtungen in der Stadt. Es wird auf Anfrage kostenlos zugeschickt. Anmeldung ist auf der Homepage, per E-Mail unter info@bildungswerk-rosenheim oder unter Telefon 08031/ 214218 oder per Fax 214240 möglich.