OVB-Serie: „Was hat sie, das ich nicht habe?“ – Folge 13

Batterie aufladen und Kaffee trinken

Im nordrhein-westfälischen Hemer bieten die Stadtwerke schon seit 2014 eine Ladestation für Elektro-Fahrräder an. In Rosenheim fehlen bisher solche Stationen. Die erste soll aber noch in diesem Jahr installiert werden.Foto Bi

Im nordrhein-westfälischen Hemer bieten die Stadtwerke schon seit 2014 eine Ladestation für Elektro-Fahrräder an. In Rosenheim fehlen bisher solche Stationen. Die erste soll aber noch in diesem Jahr installiert werden.Foto Bi

In vielen Gemeinden Deutschlands sind öffentliche Ladestationen für Elektro-Fahrräder schon eine Selbstverständlichkeit, etwa in Seebruck am Chiemsee oder im nordrhein-westfälischen Hemer. In Rosenheim suchen Fahrradfahrer noch vergeblich danach. Immerhin sind nun vier geplant, am Bahnhof und bei der Touristen-Information beim Parkhaus P1.

Von Elvira Biebel-Neu

Rosenheim – Der Markt für E-Fahrräder wächst ständig. Nach Schätzung des Zweirad-Industrie-Verbandes wurden in Deutschland allein im ersten Halbjahr 2017 rund 540000 Elektro-Fahrräder verkauft, bis Ende des Jahres sollen es rund 680000 sein, womit gegenüber dem Vorjahr ein Wachstum von zwölf Prozent

Artikel 1 von 231
Mittwoch, 9. April 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.