Im Kreis Bad Tölz gab es 2019 eine Veranstaltung zum Thema „Genossenschaftliches Bauen“. Der dortige Landrat lud Bürgermeister und Vertreter von Kommunen ein. Wohnbaugenossenschaften und Gesellschaften präsentierten ihre Konzepte. So mancher interessierte Bürgermeister einer kleinen Kommune, der keine eigene Wohnbaugesellschaft gründen kann, bot Grundstücke aus seiner Kommune zur Bebauung an.
Viele Bauernhöfe, im Innen- wie im Außenbereich, werden nicht mehr bewirtschaftet. Auch hier könnte Wohnraum geschaffen werden. Aufgabe unserer landkreiseigenen Wohnbaugesellschaft wäre es, mit Eigentümern der betreffenden Liegenschaften in Verhandlung zu treten und solche Vorhaben abzuwickeln. In einem Ort im Nachbarlandkreis Traunstein bietet ein Bürgermeister älteren Hausbesitzern, die sich gesundheitsbedingt schwer tun, ihre Häuser und Gärten alleine zu versorgen, Wohnungen und sogar ein betreutes Wohnen an, wenn sie möchten. So werden Häuser mit Garten frei für Familien mit Kindern und nicht noch mehr neue Flächen versiegelt.