Auf landkreiseigenen Grundstücken werde ich Projekte wie „Bauen im Einheimischenmodell“ oder „Junges Wohnen“ fördern. Speziell für junge Familien mit kleinem Geldbeutel könnten auch Grundstücke im Erbbaurecht vergeben werden, dann wäre der Finanzbedarf nicht so hoch. Eine andere Möglichkeit sehe ich in der Gründung von Wohnbaugesell- oder genossenschaften, an welchen sowohl der Landkreis und verschiedene Gemeinden Wohnungsbauprojekte auf eigenen Grundstücken auflegen, Finanzierungskonzepte entwickeln und ohne Profit die Wohnungen oder Häuser an die Bürger verkaufen oder vermieten.
Möglich wäre auch ein Zuschuss-System für Verdichtung von ungenutzten, brachliegenden Flächen innerorts und Umwidmung von nicht benötigten Gewerbeflächen in Wohnflächen für sozialen Wohnungsbau.
Aufstockungen auf niedrige Gebäude oder Flachdächer sowie Überbauungen könnten zur Schaffung von Wohnraum dienen. Ich unterstütze auch die Gemeinden bei der Lockerung der Bauvorschriften und der Erleichterung von Baugenehmigungen.