Bad Aibling/Rosenheim – Über 28000 Teams haben am Planspiel Börse 2019 der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe teilgenommen. Im Geschäftsgebiet der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling beteiligten sich 692 Teilnehmer in 292 Teams am virtuellen Börsenspiel. Die besten Teams und Einzelspieler wurden nun im Rahmen der Siegerehrung im Sparkassenhochhaus geehrt und erhielten Geld- sowie Sachpreise.
Ziel beim Planspiel Börse ist es, aus einem fiktiven Startkapital von 50000 Euro beziehungsweise 100000 Euro möglichst viel Gewinn an der Börse zu erzielen.
Alfons Maierthaler, Vorsitzender der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, gratulierte den Gewinnern: „Die gute Börsensituation erleichterte den Teilnehmern den Zugang zu einem spannenden Finanzthema. Beim Planspiel Börse lernen die Teams auf spielerische Art, sich intensiv mit der Börse, den wirtschaftlichen Zusammenhängen, aber auch den aktuellen politischen Ereignissen zu beschäftigen. Gerade die Förderung finanzieller Bildung bei jungen Menschen ist ein wichtiges Anliegen unserer Sparkasse, um in Zukunft auch persönliche Finanzentscheidungen fundiert treffen zu können.“
Im Spielzeitraum setzte sich bei den Schülern das Team „Big Stonks“ des Gymnasiums Bad Aibling mit einem Depotgesamtwert von 54422,93 Euro knapp gegen die Konkurrenz durch. Platz zwei belegte das Team „Gnocchi Kopf“ von der Montessori-Schule Rohrdorf mit einem Depotwert von 54334,66 Euro. Der dritte Platz ging an Team „Sandi“ vom Gymnasium Bad Aibling mit 54041,80 Euro.
Eigene Wertung zum Thema Nachhaltigkeit
In der Nachhaltigkeitswertung überzeugte das Team „Glückspilz“ der Montessori-Schule Rohrdorf mit einem Nachhaltigkeitsertrag von 3745,93 Euro. Damit gelang dem Team sogar ein hervorragender fünfter Platz in Bayern und erhielt einen zusätzlichen Geldpreis vom Sparkassenverband Bayern. Der zweite Platz ging an das Team „Ranft“ vom Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium Rosenheim mit einem Ertrag von 1410,56 Euro. Über Platz drei freute sich das Team „Big Boss“ der Michael-Ende-Schule Raubling mit einem Nachhaltigkeitsertrag von 1299,24 Euro.
Seit drei Jahren gibt die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling im Rahmen des Planspiel Börse Plus auch Studierenden und jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 30 Jahren die Möglichkeit, ihr Geschick an der Börse mit einem fiktiven Kapital von 100000 Euro unter Beweis zu stellen. Hier sicherte sich Kean Vehse (Team „BTC“) aus Bad Feilnbach knapp mit 109917,76 Euro den ersten Platz, gefolgt von Felix Astner (Team „Felix Astner“) aus Oberaudorf (109624,19 Euro). Den dritten Platz holte sich Gunnar Keller (Team „Moneyboi“) aus Kiefersfelden mit einem Endbetrag von 107094,31 Euro.