Der Bayerische Wissenschaftsminister Bernd Sibler hat am gestrigen Freitag das neue Hörsaalgebäude B auf dem Campus Burghausen eingeweiht. „Mit dem Campus Burghausen zeigt die Technische Hochschule Rosenheim mustergültig, wie eine erfolgreiche wissenschaftsgeleitete Regionalisierung aussehen kann“, sagte Sibler. „Hier entsteht Zukunft für junge Menschen, für die Region und für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Bayern.“ Zur symbolischen Schlüsselübergabe versammelten sich in einem der Hörsäle (von rechts) Anton Steinberger, Geschäftsführer der Campus Burghausen GmbH, Burghausens Bürgermeister Hans Steindl, Professor Dr. h.c. Heinrich Köster, Präsident der Technischen Hochschule Rosenheim, Professor Dr. Britta Bolzern-Konrad, Leiterin des Campus Burghausen, Dr. Bernd Sibler, Altöttings Landrat Erwin Schneider, Staatssekretär Stefan Mayer und Landtagsmitglied Dr. Martin Huber. Das neue Hörsaalgebäude auf dem Campus Burghausen, einer Außenstelle der Technischen Hochschule Rosenheim, bietet Platz für rund 600 Studenten. In Burghausen sind die Studiengänge Chemie-Ingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre und seit dem aktuellen Wintersemester Chemtronic angesiedelt. Foto KommExpert/Markus Koch