Rosenheim – Nach Josef Baumann, der vor wenigen Monaten von der Fraktion der Parteiunabhängigen zu den Freien Wählern im Kreistag wechselte (wir berichteten), erhalten diese jetzt weiteren Zuwachs. Sepp Lausch, bisher Bayernpartei, gehört künftig ebenfalls jener Gruppe von Kreisräten an, an deren Spitze Sepp Hofer steht. Die gewinnen aufgrund des Wechsels zwei Ausschusssitze und einen Aufsichtsratsposten hinzu – auf Kosten der Ausschussgemeinschaft FDP/BP/ÖDP, die zwei Mandate verliert, und der Parteiunabhängigen.
Seinen Schritt vollzog Lausch, der erst im Frühjahr den Kreisvorsitz der Bayernpartei aufgegeben hatte und 2011 von der CSU zur Bayernpartei gewechselt war, geräuschlos. Die Ursprünge hierfür liegen in seiner Heimatgemeinde Großkarolinenfeld, wo er auch im Gemeinderat vertreten ist. „Ich habe festgestellt, dass wir auf Gemeindeebene bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr keine Liste der Bayernpartei zusammenbekommen. Da habe ich an einen Wechsel gedacht“, sagt der Landwirt, der auch im Gemeindeparlament erst kürzlich die Fronten wechselte. Dort saß er bis vor rund zwei Wochen als Mitglied der Parteilosen Wählerschaft, jetzt gehört er der Großkarolinenfelder Bürgervereinigung an. Als Kandidat dieser Gruppierung will er sich im nächsten Jahr um ein Gemeinderatsmandat bewerben. Hintergrund für diesen Wechsel war der monatelange Streit um einen Rathaus-Neubau in Großkarolinenfeld, der in einem Bürgerentscheid mündete. Lausch und seine Mitstreiter, die die Planung ablehnten, konnten sich bei diesem Votum allerdings nicht durchsetzen.
Böses Blut bei der Bayernpartei hinterlässt sein Wechsel auf Kreisebene nicht. Landesvorsitzender Florian Weber, zugleich Stadtrat in Bad Aibling, bedauert die Entscheidung seines langjährigen Mitstreiters zwar sehr, findet aber nur positive Worte für Lausch: „Ich habe keine schlechten Erfahrungen mit ihm gemacht. Er engagiert sich sehr und ist enorm fleißig.“ Streit habe es wegen der Entscheidung von Lausch nicht gegeben.
Seinen Fleiß hat auch Sepp Hofer schon kennengelernt. „Ich nehme einen solch erfahrenen Kommunalpolitiker mit Handkuss. Er hat bei uns sofort angepackt“, so Hofer. Der Fraktionssprecher freut sich, dass sein Neumitglied bei der Kreistagswahl 2020 auf der Liste der Freien Wähler kandidieren will.
Die durch den Wechsel bedingte Neubesetzung verschiedener Ausschüsse war für den Kreisausschuss in seiner jüngsten Sitzung Routinesache. Lausch sitzt künftig im Jugendhilfeausschuss, Christine Mehlo-Plath (ÖDP) muss weichen. Barbara Stein vertritt die Freien Wähler im Rechnungsprüfungsausschuss, der Priener Bürgermeister Jürgen Seifert (Parteiunabhängige) verliert seinen Sitz. Josef Baumann verdrängt Kreisrat Josef Fortner (ÖDP) im Aufsichtsrat der Wohnungsbaugesellschaft des Landkreises. Die Personalveränderungen segnete das Gremium einstimmig ab.Norbert kotter