„Ruhestörung“ sucht Reporter

von Redaktion

Jugendradioredaktion geht bei Radio Galaxy auf Sendung

Rosenheim – Welche Themen interessieren wirklich? Diese Frage stellen sich die Nachwuchs-Radiomacher vom Jugendradiosender „Ruhestörung“ jede Woche und erfüllen sich ihre Musikwünsche gleich selber. Bei der „Ruhestörung“ haben die Jugendlichen die Möglichkeit, genau die Themen zu recherchieren, die sie interessieren.

Sie können über das sprechen, was sie spannend finden und damit selbst auf Sendung gehen: mit Interviews, Nachrichten, Beiträgen und ihrer Lieblingsmusik. Sogar die Technik übernehmen die Jugendlichen selbst – unter Anleitung von Radiomachern oder Medienpädagogen wie Tamara Schweidler. „Wir wollen den jungen Leuten einen Einstieg in die Radiowelt ermöglichen und zwar mit ihren Interessen, mit ihrer Lieblingsmusik. Jugendliche ab zwölf Jahren, die sich im Journalismus ausprobieren wollen, können sich ab sofort melden: Denn „Ruhestörung“ nimmt neue Redaktionsmitglieder in Rosenheim auf.

Die Radioredaktion trifft sich jeden Dienstag ab 16 Uhr in den Jugendräumen der evangelischen Kirchengemeinde im Café Regenbogen, Königstraße 23, in Rosenheim und produziert im Anschluss an die Redaktionssitzung die aktuelle Sendung direkt im Galaxy-Sendestudio im Funkhaus Rosenheim.

Sendestunde bei „Galaxy mixed“

Dann wird beratschlagt: Welche Themen sind aktuell? Welche Veranstaltungen stehen im Landkreis Traunstein an, die für junge Leute interessant sind? Über welche überregionalen Themen lässt sich etwas berichten? Jede Woche entsteht eine Sendestunde, die freitags von 18 bis 19 Uhr im Rahmen von „Galaxy mixed“ auf Radio Galaxy zu hören ist. Die Jugendlichen lernen dort journalistische Grundlagen, wie man Texte treffend formuliert und präsentiert. Auch der Umgang mit dem Aufnahmegerät und Schnittprogramm gehört zum Redaktionsalltag.

Bei der gemeinsamen Aufgabe, eine Sendestunde zu produzieren, kommt der Teamgeist und das Selbstbewusstsein ganz von alleine – und Medienkompetenz sowieso.

Wichtigste Maßgabe von Claudia Kreutzer, der Verantwortlichen des Kreisjugendrings Rosenheim: „Die Kinder und Jugendlichen sollen mit Spaß bei der Sache sein. Deshalb bieten wir die notwendige Unterstützung an, damit die jungen Redakteure ihren Interessen nach, die Sendungen gestalten können. Wir möchten den jungen Menschen eine eigene Stimme geben“. Die ersten Sendungen wurden bereits erfolgreich mit Jugendlichen aus dem Jugendtreff Kolbermoor produziert. Auch der Name der Sendung war die Idee der Jugendlichen.

Gemeinsam mit Q3, der medienpädagogischen Fachstelle des Bezirksjugendring Oberbayerns, wird die Jugendredaktion seit April aufgebaut. Nähere Infos gibt es unter der Telefonnummer 08031/9005444 bei Claudia Kreutzer oder direkt bei der nächsten Redaktionssitzung im Café Regenbogen. Infos gibt es zudem online unter www.galaxymixed.de.

Artikel 13 von 17