Rosenheim – Das Sommermärchen geht weiter: Wenn beim Rosenheimer Sommerfestival eine gute Woche lang, vom morgigen Freitag, 12. Juli, bis zum Sonntag, 21. Juli, Open-Air-Konzertgenuss mitten in Rosenheim stattfindet, werden es für viele Erwachsene lange Nächte. Doch auch Kinder und gleich die ganze Familie kommen voll auf ihre Kosten. Denn am kommenden Sonntag, 14. Juli, startet im Mangfallpark der OVB-Familientag. Das Beste: Der Eintritt ist frei.
Viele Vereine und Verbände am Start
„Der OVB-Familientag ist jedes Jahr ein Höhepunkt für uns“, sagt Monika Nau, Marketing-Leiterin im OVB-Medienhaus. Und erst recht für die Besucher. Möglich, so Nau, mache dies die seit Jahren tolle Zusammenarbeit mit verschiedenen Verbänden und Vereinen in der Region. „Nach langer Planungs- und Vorbereitungszeit freuen wir uns nun darauf, mit allen Besuchern die Attraktionen und das tolle Bühnenprogramm zu genießen.“
Umso mehr, nachdem der OVB-Familientag 2018 buchstäblich ins Wasser fiel und kurzfristig wetterbedingt abgesagt werden musste. Heuer hoffen die Verantwortlichen, dass sich das Wetter gnädiger zeigt.
Spielstationen für jeden Geschmack
Bereits ab 11 Uhr stehen für die Besucher zahlreiche verschiedene Spielstationen bereit: Bei der Feuerwehr der Stadt Rosenheim dürfen die Kinder Wasser spritzen und eine Feuerwehrauto-Ausstellung bestaunen. Am Stand der OVB-Heimatzeitungen werden unter anderem Schlüsselanhänger gebastelt und eine Fotowand steht bereit. Am Stand der Meier-Eventagentur können sich Kinder schminken lassen.
Eishockey-Parcours und Riesenseifenblasen
Die Starbulls Rosenheim bitten als Profis zum Eishockey-Parcours und halten die Erinnerungen dank einer Fotobox fest. Riesenseifenblasen und ein Bastelpavillon finden die Kinder am Stand von „Kind & Werk“. Das Echo-Wochenblatt lädt zum Dosenwerfen ein, Spielgeräte aller Art stehen beim Stadtjugendring zum Ausprobieren bereit. Wer möchte, kann Buttons selber machen und allerlei Tischspiele für Groß und Klein ausprobieren beim Jugendtreff Logo Christkönig.
Koordination ist beim Technischen Hilfswerk und der Bergwacht gefragt: beim Bierkistenklettern oder beim Geschicklichkeitsparcours. Eine Hüpfburg gibt es beim Förderverein Jugendarbeit Rosenheim. Die Malteser messen Blutdruck und lassen die Besucher Rettungswagen basteln und Einsatzfahrzeuge bestaunen.