Rosenheim – „Nah am Menschen“, das ist das Motto der diesjährigen Rosenheimer Messe, die alle zwei Jahre im Herzen der Stadt Aussteller aus der ganzen Region präsentiert. Neu sind heuer die Tuning-Kfz-Zone mit eigener Tuning-Show, die digitale Halle, Tracht aus der Region sowie eine Tierschau mit Jungtieren. Thematische Schwerpunkte drehen sich um Bauen, Wohnen, Sicherheit und Energie, Automobil, smarte Technik, Garten, Familie und Beruf, Medizin sowie Tradition und Kreativität.
Gelände wurde
neu aufgeteilt
Hört sich nach einer bunten Mischung an und soll es auch sein: Schließlich will die Messe, wie die Veranstalter Birgit und Peter Kinold betonen, Stadt und Region Rosenheim in ihrer ganzen Vielfalt darstellen und dem Publikum ein möglichst breites Spektrum an Themen bieten.
Dazu hat man auch das Messegelände, das sich über die gesamte Loretowiese erstreckt, neu und effizienter geplant: Die Besucher werden so geleitet, dass sie bei jedem Aussteller vorbeikommen und sich gut zurechtfinden. So gruppieren sich die einzelnen Messehallen um den Glückshafen und eine 400 Quadratmeter große Freifläche herum. Auf dieser zeigt Sepp Steger Natursteine aus dem österreichischen Kolsass, wie sich Gärten und Terrassen in Wohlfühloasen verwandeln lassen. Drumherum haben die Besucher dann die Wahl, wohin sie zuerst schauen wollen:
Flotte Flitzer und Brauchtum aus Bayern
Zum Beispiel in die Inntalhalle, die während der Messe zur Tuning-Zone wird. Jede Menge Lack, Chrom und Fahrspaß verspricht die Tuning-Show –vor Ort sind außerdem der Tuningclub, Europas größtes Tuning-Netzwerk und die Experten von Street Technix Rosenheim. Am Samstag, 6. April, erwartet die Besucher ein großes Szenetreffen, in dessen Rahmen auch die „Miss Tuning“ Rosenheim gewählt werden soll.
Oder soll´s lieber was Traditionelles sein, etwa Tracht? Zusammen mit regionalem Handwerk spielen Dirndl, Lederhosn & Co. in den Hallen 3 und 4 die Hauptrolle. Vorgestellt werden täglich alte Handarbeitstechniken wie Klöppeln, Edelweißschnitzen und Spinnen. Zum Frühschoppen am Messesonntag gibt Gstanzlsänger „Erdäpfekraut“ alias Hubert Mittermeier seine Spottversl zum Besten.
So bodenständig es in der Themenwelt Tracht und Handwerk zugeht, so zukunftsträchtig lockt die „Digitale Welt“ in Halle 14. Hier können sich Besucher über Software, IT-Netzwerktechnik und Internetanbieter informieren, digitale Start-up-Ideen austauschen oder Anwendungen in Bereichen wie Telematik, Smart Home und Internet der Dinge entdecken. Mit dabei sind IT-Unternehmen aus Rosenheim, Stadt und Landkreis Rosenheim sowie die Technische Hochschule. In Vorträgen geben Experten Einblicke in die Themen Cybercrime, Datenschutz, Arbeiten mit der Cloud und mehr.
Familie und Freizeit stehen im Mittelpunkt von Halle 13. Hier baut das Kinderland Ziegler Spielwelten auf, in denen kleine (und große) Besucher sich ausprobieren dürfen. Wer die Herausforderung sucht, kann sich an Riesenwürfelspielen ausprobieren oder eine Drohne fliegen lassen.
Insgesamt sind 300 Aussteller vor Ort. Kulinarik und Fachvorträge ergänzen das Angebot.