Rosenheim – Der historische Stadtkalender „Bilder aus Alt-Rosenheim“ setzt jeden Monat eine historische Aufnahme in einen geschichtlichen Zusammenhang und gehört damit seit Jahren zu den beliebtesten Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte von Rosenheim. Das Juni-Blatt des Kalenders 2019 zeigt das Bild des 25. Gründungsjubiläum des Krankenunterstützungsvereins der Eisen- und Feuerarbeiter am 16. Juni 1894.
1908 bemerkte der Volkswirtschaftler Lorenz Huber in seinen Studien über die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse der Region um Rosenheim: „Innerhalb der letzten Jahre verging wohl kein Feiertag, ohne dass nicht irgendwo im Bezirksamte ,Fahnenweihe‘ oder ,Gründungsfest‘ usw. stattfand.“ Tatsächlich gehörten die Feste der Vereine zu den wichtigsten Ereignissen im gesellschaftlichen Leben der Zeit um 1900. Auf dem Kalenderbild sind die Ehrenjungfrauen und die Fahnenträger beim 25-jährigen Gründungsfest des Rosenheimer Krankenunterstützungsvereins der Eisen- und Feuerarbeiter zu sehen, das am Samstag, 16. Juni 1894, begangen wurde. Die Feierlichkeiten begannen mit einem Festzug vom Vereinslokal, dem Gasthof „Zur Eisenbahn“ in der Münchener Straße zur Loretokapelle, wo eine Feldmesse mit Fahnenweihe stattfand. Am Nachmittag gab es dann einen weiteren Festzug vom Rathaus zum Pernlohner-Keller, wo die Stadtkapelle und eine Münchner Kapelle aufspielten. Auch der Rosenheimer Arbeiter-Gesangverein präsentierte in dem festlich beleuchteten Lokal sein Können. Die Mitglieder zahlreicher örtlicher Vereine beteiligten sich am Jubiläum des Krankenunterstützungsvereins der Eisen- und Feuerarbeiter.
Am gleichen Tag beging der Rosenheimer Velociped-Club ebenfalls mit einem aufwendigen Programm sein zehnjähriges Bestehen. Zu den Feierlichkeiten gehörte ein Kellerfest am Hofbräu-Keller, bei dem mehr als 30 Hektoliter Bier verzapft wurden.
Am Tag darauf, am Sonntag, 17. Juni 1894, nahmen viele Rosenheimer Vereine wiederum an Vereinsjubiläen der Umgebung teil. Schon morgens um 5.30 Uhr trafen sich die Mitglieder des Krankenunterstützungsvereins der Eisen- und Feuerarbeiter am Bahnhof, um gemeinsam zum 25-jährigen Gründungsfest des Burschen-Krankenunterstützungsvereins Kiefersfelden zu fahren.
Am gleichen Tag feierte der Veteranenverein Stephanskirchen sein 75-jähriges Gründungsfest. Aus diesem Anlass waren 44 Vereine, davon 42 mit eigener Fahne, in das östlich von Rosenheim gelegene Dorf gekommen.
Wer sich von den diversen Vereinsanlässen nicht angesprochen fühlte, dem waren an diesen Tagen noch andere Unterhaltungen geboten: Sowohl im Flötzinger-Löchl als auch im neuen Flötzinger-Keller fanden Auftritte von Tiroler Trachtenkapellen statt. Das Gasthaus Greiderer-Löchl lud seine Gäste zudem am Samstag- und Sonntagmorgen zu Frühkonzerten mit Gesang ein.