Betrüger wollen Daten abfischen

von Redaktion

Polizeipräsidium Oberbayern Süd warnt

Rosenheim – Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd warnt vor Betrügern, die sich telefonisch als Mitarbeiter von Microsoft ausgeben. Die Anrufer wollen Zugangsdaten abfischen oder entsprechende Software auf ihren Computer installieren.

Im Raum Rosenheim meldeten sich zuletzt die Betrüger unter der Legende eines Mitarbeiters des Softwareriesen und gaben an, Fernkonfigurierungen oder System-Updates durchführen zu müssen. Sie boten einen kostenpflichtigen Wartungsvertrag an. In einigen Fällen haben Opfer der Betrüger einen Schaden von mehreren Tausend Euro erlitten.

Da auch weiter mit derartigen Anrufen der Täter zu rechnen ist, rät die Polizei Angerufenen, sofort aufzulegen. Microsoft nehme auf diese Weise keinen Kontakt mit Kunden auf. Angerufene sollten darüber hinaus den Unbekannten niemals Bank- oder Kontodaten preisgeben.Bei ungewollten Geldtransaktionen sollten sie sich umgehend mit ihrer Bank in Verbindung setzen.Wurde bereits eine solche Software auf dem Computer installiert, sollte der Rechner vom Netz getrennt und möglichst durch einen Experten untersucht werden.re

Artikel 6 von 23