Über fünf Millionen für Modernisierung

von Redaktion

Rund 5,3 Millionen Euro investiert der Landkreis für Sanierungs- beziehungsweise Modernisierungsmaßnahmen an der Staatlichen Realschule Bad Aibling und dem Gymnasium Wasserburg. Die entsprechenden Beschlüsse fielen einstimmig.

Rosenheim//Wasserburg/Bad Aibling – Wasserburgs Bürgermeister Michael Kölbl (SPD) brachte seine Erleichterung über das Votum des Ausschusses für Schule und Sport und des Kreisausschusses spontan zum Ausdruck. „Wir haben jetzt eine umfassende Lösung, die dringend erforderlich war. Die Situation in der Aula des Gymnasiums ist seit 40 Jahren unverändert gewesen.“

Kernstück des Maßnahmenpakets, dessen Kosten die Bauverwaltung auf etwa 3,3 Millionen Euro schätzt, sind mobile Bühnen und Sitzelemente für die Aula. Rund 900 Quadratmeter wird die Aula nach Angaben von Gerhard Kippes, Leiter der Hoch- und Tiefbauverwaltung im Landratsamt, groß. Zunächst seien in dem aus dem Jahr 1976 stammenden Gebäudeteil umfangreiche Abbrucharbeiten erforderlich. Die Bühne und der dahinter angeordnete Musiksaal müssten ebenso komplett entfernt werden wie der Windfang im Eingangsbereich und ein Verkaufsraum, der in den Pausen genutzt wird. Brandschutz, Elektroinstallation, Beleuchtungsanlage und Medienausstattung gehören unter anderem noch zu dem umfangreichen Maßnahmenpaket, das beschlossen wurde. Besonders wichtig: Der komplette Raum wird nach dem Umbau barrierefrei erschlossen sein.

Laut Kippes sollen die Arbeiten im nächsten Jahr etwa zu Pfingsten beginnen und mit Schuljahresbeginn im Jahr 2020 abgeschlossen sein. An Fördermitteln darf der Landkreis etwa 1,55 Millionen Euro erwarten.

Rund zwei Millionen Euro will der Landkreis für die Gebäudemodernisierung an der Realschule in Bad Aibling in die Hand nehmen, die 1967 gegründet wurde. Unter anderem werden die Decken erneuert und die Brandschutz- und Klassenzimmertüren ausgetauscht. Einige Klassenzimmer werden darüber hinaus so ausgestattet, dass sie laut Verwaltung die „raumakustischen Anforderungen für Inklusionsschüler“ erfüllen. Mit dieser Maßnahme soll im nächsten Jahr begonnen werden, der Landkreis rechnet mit einem staatlichen Zuschuss in Höhe von rund 900000 Euro.

Artikel 9 von 20