Edith (althochdt.-latein.): Kämpferin um den Besitz. Starb den Martertod (9. Jhdt.). Elfriede (althochdt.): Der friedliche Naturgeist. Starb 819 als Märtyrerin in Frankreich. Konstantin von Orval (latein.): Der Beständige. 1132 erster Abt in Orval in Belgien. Mariä Empfängnis: Hochfest der Empfängnis der Gottesmutter Maria durch ihre Mutter Anna. Sabina (latein.): Aus dem Stamm der Sabiner stammend. Erlitt auf einer Rom-Wallfahrt das Martyrium. Theobald von Vaux-de-Cernay (althochdt.): Der im Volk Mutige. Abt in Vaux-de-Cernay in Frankreich (13. Jhdt.). Abel (hebr.): Der Hauch. Zweiter Sohn von Adam und Eva, wurde von seinem Bruder Kain aus Neid erschlagen. Hanna (hebr.): Die Begnadete. Prophetin im Alten Testament. Juan Diego (hebr.): Gott ist gnädig. Mystiker, erfuhr mehrere Marien-Erscheinungen. Petrus Fourier (griech.-latein.): Der Fels. Pfarrer, gründete einen Orden und kostenlose Schulen (17. Jhdt.). Richard (althochdt.): Der reiche Starke. Priester, verfasste religiöse Bücher (17. Jhdt.). Valeria von Limoges (latein.): Die Gesunde. Starb den Martertod (3. Jhdt.).