Rosenheim – Rückblick auf das akademische Jahr 2018, zehn Jahre Studiengang Mechatronik und Ehrungen – das waren die zentralen Punkte des „Dies Academicus“ an der Technischen Hochschule Rosenheim. Besonders in Erinnerung bleiben dürfte dieser Tag Landtagsabgeordnetem Klaus Stöttner. Der Kuratoriumsvorsitzende bekam die Würde eines Ehrensenators verliehen. „Ich bin sehr, sehr stolz diesen Titel tragen zu dürfen“, sagte Stöttner. Zudem wurde Professor Dr. Hartmut Ernst für sein Engagement als Professor und Vizepräsident die HugoLaue-Medaille überreicht.
Im vergangenen Jahr hat sich an der Hochschule einiges getan: neue Professoren, neue Studiengänge, der strategische Ausbau der Campusstandorte Mühldorf und Burghausen und der Beschluss baulicher Veränderungen und Erweiterungen insbesondere am Standort Rosenheim. Im Mittelpunkt des Festvortrags von Dr. Helmut Schwarz, Werksleiter der Krones AG und Mitglied des Hochschulrates, stand der Studiengang Mechatronik. Schwarz würdigte die überaus positive Entwicklung der Mechatronik-Ausbildung nach dem speziellen Rosenheimer Modell. Des Weiteren nahm er die Gäste des Abends auf eine interessante Reise über die wichtigsten Entwicklungen und Herausforderungen in den Bereichen Mechatronik und Automatisierung mit.
Im weiteren Verlauf wurden die Absolventen mit den besten Studienabschlüssen und Studierende, die sich besonders mit sozialem Engagement hervorgetan haben, gewürdigt. re