Landesausstellung 2021

Zuschlag wohl nur noch Formalie

von Redaktion

Die Landesausstellung zum Thema „Die Zeit nach König Ludwig II“, die 2021 auf Schloss Herrenchiemsee stattfinden soll, ist offenbar in trockenen Tüchern. Der Landkreis rechnet mit einer Vertragsunterzeichnung im Herbst. Das bestätigte Pressesprecher Michael Fischer vom Landratsamt auf Anfrage der OVB-Heimatzeitungen.

Rosenheim/Prien – Das Signal, das der Kreistag bei seiner Sitzung im Mai setzte, war eindeutig. Ohne Gegenstimme bekundete das Gremium sein Interesse an der Ausstellung im ehrwürdigen Gemäuer des Schlosses. Gleichzeitig sicherten die Kreisräte zu, Geld in die Hand nehmen zu wollen, falls das Haus der Bayerischen Geschichte dem Landkreis den Zuschlag erteilt. Mehr noch: Der Traunsteiner Landrat Siegfried Walch versprach, dass sich auch der Nachbarlandkreis an den Kosten beteiligen will, und sein Rosenheimer Kollege Wolfgang Berthaler verkündete, bereits Sponsoren an der Hand zu haben.

Als die Kommunalpolitiker abstimmten, hielt Ulrich Sedlbauer, der Geschäftsleitende Beamte im Landratsamt, bereits einen Vertragsentwurf in Händen. Er informierte sie darüber, in dem Papier keine unüberwindbaren Hürden zu finden.

Eine Einschätzung, die auch das Haus der Bayerischen Geschichte teilt, das aus fachlicher Sicht über die Vergabe entscheidet. Dort steht man dem Rosenheimer Ansinnen schon länger recht positiv gegenüber. Die Tendenz zu einer Vergabe nach Herrenchiemsee hat sich in den vergangenen Wochen wohl endgültig verfestigt – auch wenn Dr. Peter Wolf, einer der Stellvertreter von Behördenchef Dr. Richard Loibl, seine aktuelle Einschätzung noch etwas zurückhaltend formuliert. „Es sieht recht gut aus. Wir sehen die Sache jetzt noch positiver“, so Wolf, der allerdings darauf hinweist, dass die endgültige Vergabe der Ausstellung eine politische Entscheidung ist. Der wolle und könne man nicht vorgreifen.

Beim Tourismusverband Chiemsee Alpenland (CAT) hegt man im Hinblick auf die positiven Impulse für den Tourismus, die eine solche Ausstellung mit sich bringen dürfte, große Hoffnungen. CAT-GeschäftsführerinChris- tina Pfaffinger blickt noch heute voller Freude auf die Zahlen, die die Landesausstellung unter dem Motto „Götterdämmerung König Ludwig II“ der Region im Jahr 2011 bescherte. Dem Kreistag berichtete sie von einem Plus von rund 45000 Übernachtungen und etwa einer halben Million Tagesgästen, die wegen der Ausstellung zusätzlich in den Chiemgau gelockt wurden. In der Schlussbilanz stand laut Pfaffinger eine Steigerung von rund 20 Millionen Euro beim Bruttoumsatz in der Region.

Artikel 8 von 17