Bei der Grünen Woche

In der Bayernhalle fließt auch im nächsten Jahr Bier aus dem Landkreis

von Redaktion

Alle drei Brauereien wieder mit von der Partie – Buchpräsent für Ministerin

Rosenheim/München – – Auch im nächsten Jahr ist die Bayernhalle, das Herzstück bei der Grünen Woche in Berlin, wieder fest in der Hand des Landkreises Rosenheim. Aus dem Landwirtschaftsministerium erreichte die drei hier ansässigen Brauereien – Auerbräu und Flötzinger Brauerei in Rosenheim sowie die Brauerei Maxlrain – zwischenzeitlich die Zusage, dass sie die Besucher der Halle wieder mit dem bei ihnen gebrauten Gerstensaft versorgen dürfen. Für die Gastronomie in der Halle ist wieder Entenwirt Peter Schrödl vom Samerberg zuständig.

Mit von der Partie ist zudem wieder Toni Hötzelsperger. Der mittlerweile im Ruhestand befindliche ehemalige Leiter der Touristinformation am Samerberg kümmert sich seit Jahren um die Zusammenstellung des Rahmenprogramms, das in der Bayernhalle geboten wird. Bei seinen Vorbereitungen ist Hötzelsperger schon gut vorangekommen. „Die Blaskapellen, die in Berlin aufspielen, habe ich schon zusammen. Für Trachtengruppen, die auftreten wollen, gibt es noch freie Plätze“, fasst er den aktuellen Stand zusammen.

Das Engagement der Rosenheimer war kürzlich auch Thema beim traditionellen Sommerempfang des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums in München. Ministerin Michaela Kaniber freute sich sehr darüber. Sie habe schon sehr viel Positives über die Bayernhalle gehört“, so Kaniber. Direktor Roland Bräger von der Brauerei Maxlrain überraschte Kaniber bei dieser Gelegenheit noch mit einem kleinen Geschenk. Er überreichte ihr am Rande des Empfangs zusammen mit stellvertretendem Braumeister Josef Grasser das von der Brauerei herausgegebene Buch „Bayern, Bier und Brauchtum“.re

Artikel 11 von 17