Lkw-Dosierung

15 Kilometer Stau auf der Inntalautobahn

von Redaktion

Kiefersfelden – In der Spitze 15 Kilometer Rückstau auf der Inntal-Autobahn bis Brannenburg hat die gestrige Lkw-Dosierungsmaßnahme der Tiroler Behörden nach sich gezogen – das teilt die Verkehrspolizei Rosenheim mit. Die sogenannte Blockabfertigung begann wie üblich gegen 5 Uhr am „Checkpoint“ an der Ausfahrt Kufstein Nord. Diesen durften pro Stunde zwischen 250 und 300 Lkw passieren. Die Spitze von 15 Kilometern Rückstau war laut Polizei gegen 6.15 Uhr erreicht. Zusätzliche Behinderungen ergaben sich um 6.40 Uhr durch einen Pannen-Lkw, der bei Brannenburg wegen eines Bremsdefekts auf dem rechten Fahrstreifen liegen blieb. Gegen 6.55 Uhr konnte der Pannen-Lkw schließlich auf den Standstreifen fahren. Während sich die Staus zwischen Kiefersfelden und Brannenburg in der Folge langsam auflösten, setzte sich der Stau hinter dem Pannen-Lkw etwa einen Kilometer bis auf die Autobahn München-Salzburg fort. Gegen 7.45 Uhr hatte sich auch hier die Lage wieder beruhigt. Um 8.45 Uhr war die Inntal-Autobahn wieder weitgehend störungsfrei befahrbar. Um 9.15 Uhr war die Blockabfertigung beendet. Einsatzkräfte der Verkehrspolizei Rosenheim mit Unterstützungskräften der Operativen Ergänzungsdienste Rosenheim sowie der Autobahnpolizei Holzkirchen sorgten dafür, dass die Anschlussstellen Kiefersfelden, Oberaudorf, Brannenburg und Reischenhart sowie der linke Fahrstreifen der A93 für den Individualverkehr weitgehend frei blieben. Somit kam es zu keinen nennenswerten Behinderungen für die nicht von der Blockabfertigung betroffenen Autofahrer.

Artikel 7 von 14