Bartholomäus (hebr.): Sohn des Furchenziehers. Erzbischof von Braga und Primas von Portugal im 16. Jahrhundert, verfasste zahlreiche Schriften, gründete Krankenhäuser, Armenhospize und stiftete ein Kloster.
Elvira von Oeren Bedeutung (got.-span.): Die Erhabene. Äbtissin im Kloster Oeren in Trier im 11. Jahrhundert.
Irmgard von Chiemsee (althochdt.): Die allumfassende Schützerin. Tochter von Kaiser Ludwig II. Wurde 857 Äbtissin des Klosters Frauenchiemsee.
Reinhild von Saintes (althochdt.): Rat und Kampf. Nonne, schenkte ihren Besitz einem Kloster, wurde 700 auf einer Wallfahrt von Räubern ermordet.
Valentin von Trier (latein.): Der Kräftige. Bischof von Trier im 4. Jahrhundert.