Rosenheim/Landkreis – Zum Ende der Pfingstferien in Bayern und Baden-Württemberg kam es am Freitag und Samstag trotz regen Rückreiseverkehrs im Dienstbereich der Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim auf der A8 und auf der A93 nur zu leichten Stauungen oder zu stockendem Verkehr. Auch die befürchteten Verkehrsbehinderungen aufgrund des Transitfahrverbotes in Österreich am Samstag blieben aus. Lediglich am Sonntag kam es zu einigen längeren Staus.
Bis Sonntagmittag ereigneten sich drei Unfälle. Es blieb jeweils bei Blechschäden. Zunächst krachte es am Samstag gegen 10 Uhr. Ein 42-jähriger Baden-Württemberg musste mit seinem Ford auf der linken Spur in Fahrtrichtung München wegen stockenden Verkehrs kurz nach dem Inntaldreieck abbremsen. Der hinter ihm fahrende 59-jährige Mann aus dem Raum Rosenheim übersah die Bremsung seines Vordermannes und fuhr diesem mit seinem Pkw Audi hinten auf.
Der Wagen des Baden- Württembergers war nicht mehr fahrbereit, konnte allerdings von den eintreffenden Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim und Helfern des THW nach rechts in eine Pannenbucht geschoben werden. Dadurch konnten größere Verkehrsbehinderungen vermieden werden. Dennoch staute sich der Verkehr für eine Stunde zurück bis zur Anschlussstelle Rohrdorf.
Der zweite Auffahrunfall ereignete sich am Samstag gegen 15 Uhr auf dem Beschleunigungsstreifen der Anschlussstelle Frasdorf in Fahrtrichtung München. Da die beiden Pkw mit Hilfe der eintreffenden Polizeistreife zurück auf die Winterspur der Anschlussstelle Frasdorf gefahren werden konnten, kam es zu nahezu keinen Verkehrsstörungen.
Am Sonntagmorgen um 4.35 Uhr verlor ein bislang Unbekannter in einem schwarzen Opel Vivaro mit Münchner Kennzeichen kurz nach der Tank- und Rastanlage Samerberg Süd auf der A8 in Fahrtrichtung Salzburg mehrere Kisten und Kleinteile. Die Utensilien, die vermutlich für einen Flohmarkt gedacht waren, verteilten sich über 150 Meter auf der gesamten Fahrbahn. Ein 42-Jähriger aus Weiden konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und fuhr mit seinem VW über mehrere Teile.
Zu dem Opel Vivaro konnte er angeben, dass dessen seitliche Schiebetür offenstand und sich in der Kurve nach der Tankanlage die geladen Gegenstände verselbstständigt und auf der Fahrbahn verteilt hatten.
Zur Fahrbahnreinigung rückte die Freiwillige Feuerwehr Pfraundorf aus. Die Verkehrspolizeiinspektion bittet Zeugen zu diesem Unfall oder Personen die nähere Angaben zu dem Münchner Opel Vivaro machen können, sich unter Telefon 08035/9068-0 zu melden.