200000 Euro Sachschaden

Wohnung steht in Vollbrand

von Redaktion

Rund 200000 Euro Sachschaden entstand nach Angaben des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd am Pfingstsamstag bei einem Brand in einem Dreifamilienhaus im Rosenheimer Stadtteil Happing. Verletzt wurde niemand. Dank des raschen Eingreifens der Feuerwehr wurde Schlimmeres verhindert.

Rosenheim – Als die ersten Helfer am Einsatzort in der Hochwaldstraße ankamen, dachten sie an Schlimmes. Dicke Rauschwaden quollen aus der Wohnung im ersten Obergeschoss, in der das Feuer ausgebrochen war. Die Räume standen im Vollbrand, die Flammen waren bereits nach außen gedrungen und hatten die Vordachschalung erreicht. Stadtbrandrat Hans Meyrl, der den Einsatz leitete, wusste sofort, dass hier rasches Eingreifen erforderlich ist.

Rund 40 Helfer der Feuerwehren aus Happing, Rosenheim, Aising, Aisingerwies und Pfraundorf bekämpften das Feuer, das im Schlafzimmer der betroffenen Wohnung ausgebrochen war, mit Erfolg. Um 21.30 Uhr war der Alarm für die Einsatzkräfte über die Integrierte Rettungsleitstelle Rosenheim ausgelöst worden, bereits um 22 Uhr kam der Funkspruch „Feuer aus“.

Aufgrund der starken Rauchentwicklung drangen die Löschkräfte mit schwerem Atemschutz zum Brandherd vor. „Der Innenangriff brachte rasch Erfolg“, berichtete Meyrl im Gespräch mit den OVB-Heimatzeitungen. Wenn die Flammen auch rasch erstickt waren, warteten auf die Feuerwehr noch einige Aufgaben. Unter anderem musste sie die Wohnung und das Treppenhaus belüften und suchte das Gebäude noch nach Glutnestern ab. Letztlich habe es sich um einen „Routineeinsatz ohne besondere Vorkommnisse“ gehandelt, so der Stadtbrandrat.

Noch in der Nacht durften die Bewohner der anderen beiden Wohnungen wieder in ihre eigenen vier Wände zurückkehren. Verletzt wurde niemand. Alle Bewohner konnten sich noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte selbst ins Freie begeben. Ein couragierter Nachbar leistete ihnen dabei wertvolle Hilfe. Er legte eine Leiter an und half den Bewohnern der Wohnung im ersten Stock auf diese Weise, sich über den Balkon aus dem Gefahrenbereich zu begeben.

Was die Brandursache betrifft, liegen der Polizei noch keine abschließenden Erkenntnisse vor. Hierzu sind noch weitere Ermittlungen erforderlich „Fest steht aber, dass der Brand in der Wohnung im ersten Obergeschoss ausbrach“, heißt es in der Pressemitteilung des Präsidiums.

Artikel 4 von 20