Auf den heimischen Autobahnen

Pfingststau hält sich in Grenzen

von Redaktion

Zum Ferienbeginn und über das Pfingstwochenende herrschte auf den Autobahnen im Bereich der Verkehrspolizei Rosenheim weniger Verkehr als erwartet. Staubedingte Unfälle gab es am gesamten Wochenende keine.

Rosenheim – Ab Freitag um 6 Uhr in der Früh drängte es laut Polizei bereits die ersten Urlauber und Ausflügler auf die Autobahn in Richtung Salzburg. Es herrschte zwar reger Reiseverkehr, die erwarteten starken Stauungen blieben allerdings aus. Lediglich am Nachmittag kam es zu stockendem Verkehr zwischen dem Inntal-Dreieck und der Anschlussstelle Achenmühle.

Auch am Samstag und Sonntag stellte die Polizei zwar ein erhöhtes Verkehrsaufkommen fest, jedoch registrierte sie nur leichte Stauungen im Bereich zwischen den Anschlussstellen Rosenheim West und Achenmühle. An beiden Tagen lösten sich diese ab 15 Uhr auf, der Verkehr floss ungehindert. Auf der Inntal-Autobahn in Richtung Kiefersfelden gab es im Berichtszeitraum von Freitag in der Früh bis zum Vormittag des Pfingstmontags keine Störungen.

Verkehrsunfälle registrierte die Polizei vor allem am Freitag – insgesamt sechs, davon einer mit Personenschaden. Gegen 19 Uhr kam ein 65-Jähriger aus dem Landkreis Rosenheim mit seinem Mercedes aus nicht bekannten Gründen in Fahrtrichtung Salzburg zwischen den Anschlussstellen Rohrdorf und Achenmühle nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Mittelleitplanke. Anschließend geriet sein Fahrzeug ins Schleudern. Der Pkw kam auf der linken Fahrspur zum Stehen. Der Fahrer erlitt einen Schock und wurde vorsorglich ins Klinikum Rosenheim verbracht. Das Auto war nicht mehr fahrbereit, konnte jedoch von den Einsatzkräften auf den rechts befindlichen Standstreifen geschoben werden, wodurch die linke Spur lediglich für eine halbe Stunde gesperrt war. Die Feuerwehren Pfraundorf und Rosenheim halfen bei der Fahrbahnreinigung und der Verkehrslenkung mit.

Kurz zuvor kam ein 31-jähriger Ungar ebenfalls alleinbeteiligt mit seinem Honda auf der Inntal-Autobahn in Fahrtrichtung Kiefersfelden nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Betonleitwand. Der Unfallverursacher konnte seinen Pkw noch auf den Standstreifen lenken und wartete dort auf die Polizei. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Er wurde wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt.

Am Samstag hatte es gegen 6 Uhr ein 64-jähriger Autofahrer aus dem Kreis Rosenheim recht eilig und verlor an der Steigung des Irschenbergs auf der feuchten Fahrbahn die Kontrolle über seinen BMW. Er prallte gegen die rechte Leitplanke, welche über eine Länge von über 20 Metern stark beschädigt wurde. Bei dem Unfall wurden reichlich Erdreich und Schmutz auf die rechte und mittlere Fahrspur geschleudert, wodurch beide Fahrstreifen gesperrt werden mussten. Die Reinigung der Fahrspuren war gegen 9 Uhr abgeschlossen, anschließend konnten sie wieder freigegeben werden. Bei den Unfällen entstand ein Gesamtschaden von rund 33000 Euro.re

Artikel 9 von 20