Bergmüller zeichnet positives Bild

von Redaktion

Kreisversammlung der Wirte im Happinger Hof

Rosenheim – Über aktuelle Themen im Bereich des Gast- und Hotelgewerbes berichtete Kreisvorsitzender Franz Bergmüller bei einer Versammlung des Kreisverbandes Rosenheim der Wirte. Er zeichnete ein positives Bild, wenngleich die Steigerung der Bettenkapazität in den Städten einen Verdrängungswettbewerb schaffe. „In München werden Vermieter von zweckentfremdeten Wohnungen von der Stadt seit dem 17. Dezember 2017 mit hohen Strafen belegt“, sagte Bergmüller. Die Kontrollen der Registrierkassen der Wirte durch die Finanzbehörden bezeichnete er als „unerträglich“. Die Wirte würden unter Generalverdacht des Steuerbetrugs gestellt.

Er sprach auch die Flexibilisierung der Arbeitszeit und den Fachkräftemangel an. Bergmüller bekräftigte seine Forderung, die gastronomischen Berufe als Mangelberufe einstufen, um beispielsweise im asiatischen Raum Arbeitskräfte anwerben zu können. Themen in seinen Ausführungen waren auch die Gema-Gebühren und der Brandschutz.

Die stellvertretende Bezirksgeschäftsführerin Katharina Freund ging auf das neue Reiserecht, auf das neue Mutterschutzgesetz sowie auf Herstellungskontrollen und Gebühren bei Kartenzahlungen ein. Positiv fiel der Bericht von Schatzmeister Hansi Bäuerle aus.

Geschäftsführerin Christina Pfaffinger vom Tourismusverband Chiemsee-Alpenland berichtete über die aktuelle Entwicklung des Tourismus‘ in der Region. „Es ist erfreulich, dass die Auslastung wieder gesteigert werden konnte und wir damit in Oberbayern ganz weit vorne liegen. Der Raum Rosenheim gehört zu den wirtschaftlichen und touristischen Topdestinationen im bayerischen Alpenraum. Es bleibt zudem festzustellen, dass die Stadtgastronomie und Stadthotellerie eine weit höhere Auslastung haben als auf dem Land“, so Pfaffinger, die die gute Zusammenarbeit zwischen dem Verband und den Betrieben lobte. Nachteilig sei, dass durch die jährliche Steigerung der Bettenzahl in München einige Hotels in der Region einen Rückgang der Buchungen bei den großen Messen verzeichnen müssen.

Über aktuelle Fragen zum Brandschutz in den Betrieben referierte Geschäftsführer Stefan Deschermeier vom Werksfeuerwehrverband Bayern, über die aktuelle Themen im Bereich der Lebensmittelüberwachung sprach Stefan Deditsch vom Landratsamt.hö

Artikel 18 von 23