Start für neue Hospiz-Kurse

von Redaktion

Schulungen in Rosenheim und Thansau

Rosenheim – Dass Sterben, Tod und Trauer wieder einen natürlichen Platz in unserem Leben und in unserer Gesellschaft erhalten und dass die Würde und Einmaligkeit eines jeden Menschen bis zum Lebensende respektiert wird, dafür setzt sich die Hospizbewegung ein, die von der jüngsten OVB-Weihnachtsaktion unterstützt wurde.

Der Jakobus-Hospizverein für Stadt und Landkreis Rosenheim veranstaltet regelmäßig Kurse mit dem Thema „Ein anderer Umgang mit Sterben, Tod und Trauer“ in verschiedenen Gemeinden des Landkreises. Ende Februar beginnen neue Grundkurse in Rosenheim und Thansau.

Die Kurse richten sich an Menschen, die sich aus persönlichem Interesse mit dem Thema befassen wollen, an Angehörige und Freunde von unheilbar Kranken oder alten Menschen und an Pflegekräfte.

Neben der persönlichen Auseinandersetzung mit dem Thema beinhalten die Kurse auch Informationen über die Möglichkeiten der Schmerztherapie, den Umgang mit Trauernden sowie Fragen zur Patientenverfügung und Bestattung.

Für Frauen und Männer, die später als Hospizhelfer für den Verein eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Sterbebegleitung aufnehmen wollen, ist der Grundkurs Voraussetzung für eine spätere Qualifizierung im Aufbauseminar.

Die Kurse beginnen am Mittwoch, 21. Februar, in Rosenheim und am Donnerstag, 22. Februar, in Thansau. Sie finden jeweils neunmal mittwochs beziehungsweise donnerstags von 19 bis 21 Uhr statt. Nähere Infos zu Anmeldemodalitäten sowie eine Kursbeschreibung erhält man im Hospizbüro unter Telefon 08031/71964, Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr.re

Artikel 12 von 23