Feuerwehr evakuiert Meridian

von Redaktion

Fortsetzung von Seite 13

…umgestürzte Bäume rasch eingreifen zu können. Störungsfrei verlief der Fern- und Güterverkehr der Deutschen Bahn in der Region. Das teilte Michael-Ernst Schmidt, Referent Kommunikation, Infrastruktur, Großprojekte, bei dem Konzern am Sonntag im Gespräch mit den OVB-Heimatzeitungen mit.

Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd in Rosenheim koordinierte in seinem Zuständigkeitsbereich seit Mitternacht weit mehr als 100 sturmbedingte Einsätze. Genaue Zahlen lagen gestern Nachmittag noch nicht vor. Aus Sicherheitsgründen wurde die Autobahn München-Salzburg ab 10.15 Uhr zwischen den Anschlussstellen Siegsdorf und Neukirchen gesperrt. Die Gefahr, dass in diesem Bereich umstürzende Bäume auf ein Auto fallen könnten, war zu groß. Gegen 16 Uhr wurde die Sperre aufgehoben.

Abgebrochene Äste, herunterfallende Dachziegel, umgestürzte Bäume, Verkehrsschilder und Bauzäune waren die Hauptgründe für zahlreiche Feuerwehreinsätze in der Region, die das Sturmtief mit sich brachte. Kreisbrandrat Richard Schrank sprach gestern am Spätnachmittag von etwa 80 Alarmierungen. Zu den verschiedenen Einsätzen wurden mehrere hundert Feuerwehrleute gerufen. Allein die Wehr in Bad Aibling musste laut Auskunft auf ihrer Homepage siebenmal ausrücken. In Eiselfing beschädigte ein umgestürztes Baustellenschild ein geparktes Auto.

„Regelrecht weggeblasen“ hat nach Feuerwehrangaben der Sturm in der Nacht zum Sonntag bei Feldkirchen-Westerham ein etwa zwölf auf sechs Meter großes Zelt, in dem Baumaterialien gelagert waren. „Wir haben das verbogene Gerüst und die zerrissene Plane zusammengetragen“, berichtete Kommandant Sven Gericke. Wegen umgestürzter Bäume, die aus Sicherheitsgründen erst im Verlauf des heutigen Montags beseitigt werden sollen, wurde außerdem die Verbindungsstraße zwischen Ast und Oberwertach gesperrt. Auch die Bundesstraße 305 zwischen Ruhpoliding und Reit im Winkel musste gestern gegen 11.50 aus Sicherheitsgründen vorübergehend gesperrt werden.

Kreisbrandrat Richard Schrank registrierte bis zum Spätnachmittag am Sonntag etwa 80 Feuerwehr-Alarmierungen. „Wir waren praktisch im ganzen Landkreis im Einsatz. Dennoch war insgesamt gesehen glücklicherweies eher wenig los“, so seine Bilanz.

Ein Zwischenfall mit einem Verletzten ereignete sich auf der Bundesstraße 12 im Landkreis Mühldorf. Bei Reichertsheim nahe der Landkreisgrenze traf ein entwurzelter Baum das Führerhaus eines Gefahrgut-Transporters und beschädigte es schwer. Der Beifahrer im Lkw wurde bei diesem Unfall verletzt und musste ins Krankenhaus. kad/syl/me/reg/tt

Artikel 4 von 19