Weiterbildung in der Kindertagespflege

von Redaktion

Stadt und Landkreis bieten erstmals Qualifizierungsmodul für pädagogische Berufe an

Rosenheim – Die Kindertagespflege hat sich in Stadt und Landkreis Rosenheim zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Bevor interessierte Frauen und Männer diese Form der Betreuung anbieten können, müssen sie sich qualifizieren. Ausgenommen davon sind Berufsgruppen mit einer pädagogischen Grundausbildung. Für diese wird im Oktober erstmals eine Weiterbildung angeboten.

Ulrike Zehentmair, die Fachberaterin Kindertagespflege für die Stadt Rosenheim, betont, dass im Alltag überwiegend Kinder unter drei Jahren betreut werden. Die Tagesmütter und -väter kümmern sich in ihrem eigenen Haushalt, in dem der Eltern oder in privat angemieteten Räumlichkeiten um die Pflegekinder.

Um die Pflegeerlaubnis zu erhalten, müssen die angehenden Tageseltern kindgerechte Räumlichkeiten sowie die Teilnahme an einem Qualifizierungskurs mit 160 Unterrichtsstunden nachweisen. Ausgenommen davon sind Kinderpfleger, Erzieher und Sozialpädagogen – Berufsgruppen mit einer pädagogischen Grundausbildung.

Extra für sie bieten die Fachberatungen Kindertagespflege in Stadt und Landkreis zusammen mit dem Katholischen Bildungswerk ein Qualifizierungsmodul an, erstmals am 13. und 14. Oktober. Anmeldungen nehmen Ulrike Zehentmair unter Telefon 08031/3651508 oder Regina Backes unter der Rufnummer 08031/3922527 entgegen. Auch andere Interessenten, die sich über eine Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater informieren wollen, können sich anmelden. re

Artikel 15 von 15