Illegale Einreise auf GÜterzügen

Jetzt wird in Rosenheim kontrolliert

von Redaktion

Bundespolizei und Bahn erarbeiten gemeinsam eine neue Lösung

Raubling/Rosenheim – Nächtlicher Hubschrauber-Lärm, immer stärkere Auswirkungen auch auf den Personenverkehr, Pendler, die immer häufiger zu spät zur Arbeit kamen: Der Unmut in der Bevölkerung über die Folgen der regelmäßigen Güterzug-Kontrollen, die die Bundespolizei seit geraumer Zeit am Bahnhof Raubling durchführt, wurde zuletzt immer größer (wir berichteten). Die Kontrollen sind notwendig, weil immer mehr Flüchtlinge ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen und auf den Zügen illegal ins Bundesgebiet einreisen. Rund 570 solcher Fälle hat die Bundespolizei allein in diesem Jahr registriert, 840 sind es seit Oktober 2016, als die ersten auf diese Weise illegal Eingereisten aufgegriffen wurden.

Das Drängen der CSU-Bundestagsabgeordneten Daniela Ludwig auf eine Alternativlösung, die weniger negative Auswirkungen auf die Bevölkerung hat, ist jetzt von Erfolg gekrönt. Die Bundespolizei und die Bahn haben sich darauf verständigt, dass die Güterzüge künftig in Rosenheim von den Beamten unter die Lupe genommen werden. Die Einigung kam gerade noch rechtzeitig vor Schulbeginn zustande, die Auswirkungen der Kontrollen in Raubling hätten sonst längere Zeit auch Schüler getroffen, die mit dem Zug nach Rosenheim fahren.

Die Bahn richtet in Rosenheim ein Rangiergleis mit Lichtanlagen als Kontrollstelle ein. Das Gleis wird zum Schutz aller Beteiligten von den restlichen Bahnanlagen durch einen Zaun getrennt.

Reinhard Tomm, Chef der Bundespolizei in Rosenheim, hebt die absolute Notwendigkeit der Kontrollen hervor und zeigt sich froh, dass eine gemeinsame Lösung mit der Bahn gefunden werden konnte. Von einer „schnellen und professionellen Lösung für alle Beteiligten“ spricht der zuständige Konzernbevöllmächtigte der Deutschen Bahn, Klaus-Dieter Josel. Sie trage vor allem auch den Belangen der Bahnkunden nach „einem stabilen und verlässlichen Fahrplan“ Rechnung.

Etwas Zeit geht allerdings noch ins Land, bis die Kontrollen in Rosenheim stattfinden können. Die Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig geht davon aus, dass dies im nächsten Monat der Fall sein wird. Ludwig begrüßt die Einigung. „Die massiven Einschränkungen für den Personenverkehr waren absolut unhaltbar.“

Artikel 3 von 15