SPD Rohrdorf-Thansau nominiert Gemeinderatskandidaten

von Redaktion

Ortsvorsitzender Michael Hinterbrandner zeigt bisherige Erfolge und zukünftige Herausforderungen auf

Rohrdorf – Als Spitzenkandidaten der SPD Rohrdorf-Thansau stehen der Ortsvorsitzende Michael Hinterbrandner und sein Stellvertreter Stefan Praxl an Platz eins und zwei der offenen Liste. Hinterbrandner lobte in seiner Rede die Arbeit der amtierenden SPD-Gemeinderäte und verwies darauf, dass einige Errungenschaften wie das Seniorenheim, die Fußgängerampel in Thansau oder die Einrichtung eines Anrufsammeltaxis auf Anregung der SPD auf den Weg gebracht wurden. Franz Praxl ist der Fraktionsvorsitzende der SPD im Gemeinderat. Rudi Mayerhofer hat neben dem Amt des Gemeinderates das Amt des Seniorenbeauftragten inne und ist unter anderem auch für die Wohnbauberatung für Senioren tätig.

Konzentration
auf die Ziele

Bei aller harmonischen Zusammenarbeit im Gemeinderat sei es nun wichtig, die künftigen Herausforderungen – wie die Verhinderung einer unnötigen Bahntrasse durch das Inntal – weiterhin gemeinsam anzugehen. Bedeutsam seien auch das Ausweisen von Bauland für Einheimische, die Verbesserung des ÖPNV und die Förderung regenerativer Energien. Hinterbrandner betonte ferner, dass die SPD großen Wert auf eine gerechte Behandlung aller Ortsteile lege. So brauche auch Achenmühle nicht nur einen gesicherten Fußgängerüberweg sondern eine Neugestaltung des Ortskerns. In Rohrdorf hingegen müsse die Versorgung für den täglichen Bedarf wieder verbessert werden. Die Chance, das Ortszentrum in geordneten Bahnen weiterzuentwickeln, dürfe nicht verpasst werden, die Schaffung weiterer Kindergartenplätze sei dabei zu berücksichtigen. Thansau benötige technisch gesicherte Bahnübergänge, ein Radwegnetz solle auch Lauterbach einbinden, und Höhenmoos müsse, ebenso wie viele kleinere Ortsteile, eine bessere Anbindung an den Nahverkehr bekommen. In diesem Zusammenhang begrüßte Hinterbrandner den Bürgermeisterkandidaten Simon Hausstetter. Dieser gab einen kurzen Überblick über seine Ziele. 20 Kandidaten konnten schließlich einstimmig nominiert werden und gehen nun mit einem vielseitigen Wahlprogramm in den Wahlkampf.

Die Kandidatenliste der SPD Rohrdorf-Thansau

1. Michael Hinterbrandner (56), Diplomingenieur; 2. Stefan Praxl (38), Groß- und Außenhandelskaufmann; 3. Barbara Seeliger (67), Steuerberaterin; 4. Helmut Wieshuber (62), Fachlehrer; 5. Uwe Hammerschmid (48), selbstständiger Informatiker, 6. Wolfgang Walkmann (35), Installateur- und Heizungsbaumeister; 7. Franz Gemmer (50), Projektleiter, 8. Beate Praxl (37), Sozialversicherungsfachangestellte, parteifrei; 9. Josef Hausstetter (63), Industriekaufmann, 10. Margit Mayerhofer (63), Krankenschwester i.R.; 11. Franz Praxl (63), Beamter; 12.
Annelies Runz
(78), Rentnerin; 13. Rudolf Mayerhofer (68), Anlagenelektriker i.R.; 14. Adelheid Mußelmann (75), Fernmeldeassistentin i.R., parteifrei; 15. Astrid Hartmark-Stehling (68), Lebensmittelchemikerin, 16. Helga Klaus (68), Rentnerin, 17. Michael Setz (65), Systementwickler i.R.; 18. Hannelore Werner (76), Postangestellte i.R.;
19. Kurt Probst (63), Rentner, parteifrei;
20. Eckehardt Neumann (81), Gewerkschaftssekretär i.R.

Artikel 26 von 30