Bad Endorf – Die CSU startet mit einem starken Team von 21 Bewerberinnen und Bewerbern, und mit Bürgermeisterkandidat Alois Loferer an der Spitze in die Kommunalwahlen am 15. März 2020. Im Kurfer Hof wählten die Mitglieder der drei Ortsverbände Bad Endorf, Hemhof und Mauerkirchen ihre Kandidaten.
Bürgermeisterkandidat Alois Loferer gab einen Einblick in das politische Programm: „Wir spüren den Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger nach Veränderung. Die Kommunikation muss verbessert werden. Planungen müssen abgeschlossen werden und zur Ausführung kommen. Die anstehenden gemeindlichen Großprojekte brauchen aktive Bürgerbeteiligung mit einem ständigen Angebot zum Mitmachen über Arbeitskreise sowie einem von vielen getragenen Leitbild.“
Erfahrungen
einbringen
Für die Bauprojekte Kindergarten, Schulen, Straßen, Kreisverkehr und Infrastruktur sowie für die innerörtliche Neugestaltung möchte Alois Loferer seine berufliche Erfahrung als projektleitender Architekt voll ausschöpfen: „Ich schließe Planungen ab und setze diese konsequent um. Meine Auftraggeber sind Gemeinden und Landkreise.
Sie verlangen Kosten- und Terminsicherheit sowie transparente Information. Das dürfen die Endorferinnen und Endorfer von mir auch als Bürgermeister erwarten.“ Bad Endorf ist mit seinen vielen Ortsteilen in Mitten der Seen ein Heimatort zum Wohlfühlen.
Alois Loferer sieht deswegen alle Weichenstellungen für bezahlbares Wohnen, der Rückkehr zu einer aktiven Politik für Gewerbe und Handwerk, der Regionalvermarktung, sanftem Tourismus und der Gestaltung der Marktgemeinde als Lebensraum unter einem zukunftssicheren und verantwortungsbewussten Gesamtkonzept: „Leben und Arbeiten in einem Ort mit Fokus auf Regionalität, Nachhaltigkeit und Erhalt der natürlichen Grundlagen.“
Die Vorstellung aller Kandidaten zeigte viele Kompetenzfelder, einen guten Mix aus Erfahrung und jungen engagierten Bewerbern. Sechs amtierende Marktgemeinderäte, erfahrene Kräfte aus Wirtschaft und Beruf sowie junge Bewerber möchten sich für ihre Heimatgemeinde einsetzen. Die berufliche Bandbreite reicht von Bio- und konventionellen Landwirten über Unternehmer und Gewerbetreibende, Handwerker, Ingenieure, Angestellte, Erzieherinnen, Pflegedienstleister und Ärzte bis zu Architekten und Fachleuten im ökologischen Wohnungsbau.
Das Team repräsentiert Familien mit weit über 20 Kindern im Kindergarten- und Schulalter bis hin zu aktiven Senioren.
Die Bedürfnisse der gesamten Familie von den Kindern bis zu den Senioren stehen im Fokus, zum Beispiel der wachsende Bedarf an Kinderbetreuung, die Zukunft der Grund- und Mittelschule, Spielplätze, Sport- und Jugendeinrichtungen sowie Angebote für ältere Mitmenschen.
Alle Altersgruppen betrifft als großes Zukunftsthema die Wohnsituation in der Marktgemeinde, denn es wird dringend bezahlbarer Wohnraum zur Miete und im Eigentum benötigt.
Alle Kandidaten sind vielfältig ehrenamtlich tätig und geben so der Sozial-, Kultur- und Vereinsarbeit ihre Stimme in der Kommunalpolitik.