Pittenhart – Seit 2011 hat Pittenhart eine eigene Einrichtung für Musikunterricht. Die „Musikinitiative Pittenhart“ (MIP) ist fest in die Gemeinde eingebunden, der Leiter Klaus Stöcklhuber ist von der Gemeinde angestellt. Dass sich das Konzept der „Musikinitiative“ bewährt hat, zeigte der Bericht von Stöcklhuber im Gemeinderat Pittenhart zur Entwicklung und zum aktuellen Stand. Von 40 Musikschülern im Jahre 2011 wuchs die Zahl auf jetzt 120, davon gegenwärtig 20 Erwachsene. Die meisten der Schüler, fast 50, lernen Gitarre, doch auch das Angebot an Unterricht für Klarinette, Saxofon und Flöte, für Geige, Klavier und Steirische Ziach sowie Gesangsunterricht wird genutzt.
Gemeinderäume
werden genutzt
Die positive Auswirkung des ortsnahen Musikunterrichts ist laut Stöcklhuber, dass sich in der Gemeinde Gruppen zum gemeinsamen Musizieren zusammenfinden und damit viel mehr Musik gemacht wird.
Als Einrichtung der Gemeinde profitiert die Musikinitiative davon, dass sie gemeindliche Räume nutzen kann. Mit EU-Fördermitteln aus dem Leader-Programm wurde ein Musiksaal zur Verfügung gestellt, in dem neben dem Unterricht auch Auftritte auf der Bühne vor Publikum stattfinden können. Bei Bedarf kann zudem der Sitzungssaal in der Mehrzweckhalle genutzt werden. Außerdem wurden Instrumente zum Verleih angeschafft, damit sich nicht jeder Musikschüler sofort ein Instrument kaufen muss. Die Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Obing unterstützt den Betrieb der Musikschule durch die Abwicklung des Einzugs der Unterrichtsgebühren. Zu denen gibt es von der Gemeinde Pittenhart einen Zuschuss von 75 Euro für Gemeindebürger sowie zusätzliche 50 Euro von einer Fördergesellschaft. Stöcklhuber legte in seinem Bericht Wert auf die Feststellung, dass die Unterrichtsgebühren seit Beginn nicht erhöht wurden und niedriger liegen als in anderen Musikschulen der Region.
Vertrag vor
der Verlängerung
Im nächsten Jahr vollendet diese Musikschule der besonderen Art ihr zehntes Jahr und eine Entscheidung über die weitere Zukunft steht bevor. Denn Leiter Stöcklhuber wurde erst einmal für zehn Jahre von der Gemeinde Pittenhart angestellt, und der Vertrag müsste nun verlängert werden. Die Zeichen im Gemeinderat stehen eindeutig auf Weiterführung – soviel wurde an diesem Abend klar.
Bürgermeister Sepp Reithmeier (CSU) dankte Stöcklhuber für sein großes Engagement bei der Führung des Unterrichtsbetriebs und für die zahlreichen Aktivitäten der MIP, unter anderem bei vielen Ereignissen des gesellschaftlichen Lebens in Pittenhart: von der musikalischen Begleitung der Bürgerversammlung bis zum Auftritt im Bierzelt.igr