Eine Hedwig für Emilia

von Redaktion

Letzte Vorstellung von „Hedwig von Andechs“ in Bad Endorf – Abschlussfeier

Bad Endorf – Mit großem Applaus endete die letzte Vorstellung von „Hedwig von Andechs – Herzogin von Schlesien“ in Bad Endorf. Mehrere 1000 Zuschauer und Ehrengäste aus ganz Bayern erlebten in zehn Aufführungen die von Paula Aiblinger inszenierte Lebensgeschichte einer Frau im Hochmittelalter, die trotz zahlreicher Schicksalsschläge nicht den Glauben an das Gute verliert.

Auf der Abschlussfeier, die auf der Bühne des drittältesten Theaters in Bayern stattfand, überreichte Vereinsvorstand Markus Mädler den drei Hauptdarstellerinnen Greta Hofmann, Emilia Giannetta und Christine Roßmy ein Fotoalbum und würdigte ihre herausragende Leistung.

Einsatz der

Kinder gewürdigt

Besonders geehrt wurde Paula Aiblinger, die das Stück schrieb und als Spielleiterin inszenierte. Sie bekam die goldene Ehrennadel des Bundes Deutscher Amateurtheater für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft im Verein überreicht. „Die Theatergesellschaft Bad Endorf darf sich glücklich schätzen, eine so wichtige Stütze im Verein zu haben“, so Mädler.

In ihrer Dankesrede würdigte Paula Aiblinger den Einsatz aller Mitglieder, auf und hinter der Bühne, und zeigte sich froh darüber, dass während der gesamten Proben- und Spielsaison keine ernsthaften Ausfälle durch Unfall oder Krankheit verzeichnet werden mussten.

Gelobt wurden auch die Kinder. Ihre Anzahl und auch ihre Fähigkeit, wichtige Rollen im Stück überzeugend darzustellen, zeigt, dass sich der Verein keine Sorgen um fehlenden Nachwuchs machen muss.

Kassier Reinhard Rossmy gab bekannt, dass der Kartenverkauf insgesamt zufriedenstellend verlief. Vor allem die Sonntagsvorstellungen waren gut besucht, nur an einigen sehr heißen Freitagen, an denen draußen Temperaturen von etwa 35 Grad herrschten, zog es die Menschen eher an den kühlen Badesee als ins Theater.

Ein weiterer Dank galt den vielen Zuschauern und Busfahrern, die sich auf den Parkplätzen vorbildlich verhielten und so die Behinderungen für den Durchgangsverkehr auf ein Minimum reduzierten. Und auch all denen, die im Rahmen einer Spendenaktion die Arbeit des Kinderhospiz-Vereins mit einer vierstelligen Summe unterstützten.

Das gesammelte Geld wird bei der Premiere des lustigen Stücks „Herkules der Musterstier“ am Freitag, 26. Juli, in voller Höhe an den Verein überreicht. Aufgeführt wird der Musterstier bis 16. August, jeweils freitags um 20 Uhr.

Wer mal wieder richtig lachen möchte, erhält die Eintrittskarten für dieses Stück über die Webseite des Theatervereins www.theater-endorf.de oder persönlich an der Theaterkasse, Telefon 08053/3743.

Artikel 7 von 45