Aschau – In Aschau laufen auch noch die Hundertjährigen. Gleich fünf Motorräder bei der fünften Kampenwandhistoric 2019 waren älter als 100 Jahre, die „Aiglon“ von Peter Hoffmann stammt aus dem Jahre 1906, die „Clyno“ von Helmut Schmidtner fuhr erstmals 1910, die „Zenith“ von Rudolf Platzer und auch die „Triumph“ von Otto Schwarz wurden noch vor dem Ersten Weltkrieg 1913 gebaut.
Ersatzteile gibt’s dafür natürlich längst nicht mehr, erzählten die stolzen Besitzer, alles was ersetzt werden muss, das muss mit der Hand gefertigt werden.
Als Schirmherr wünschte Bayerns Innenminister Joachim Hermann dem Rennen einen guten Verlauf.
Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern brauche er sich wohl keine Sorgen zu machen. Auch Dieter Braun, zweifacher Motorradweltmeister, Sieger bei 14 Motorrad Grand Prix Rennen, mehrfacher deutscher und mehrfacher Vizeweltmeister, sowie Tourist Trophy Sieger auf der Isle of Man kam – wie bei der letzten Kampenwandhistoric 2016 – wieder nach Aschau und erzählte in der Mittagspause einiges aus seinem reich bewegten Rennfahrerleben in den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts.
Applaus für
Dieter Braun
Der Organisator des Rennens Manfred Stein, hatte den erfolgreichen ehemaligen Grand-Prix-Fahrer ins Priental eingeladen.