Leserforum

Gegeneinander ausspielen verbietet sich

von Redaktion

Zum Artikel über die Bürgerwerkstatt zum Schulstandort in Bad Endorf vom 27. Juni:

Ich habe die Bürgerwerkstatt zum Standort von Grundschule und Hort besucht und war entsetzt über den unerträglich hohen Grad von Populismus, Schwarz-Weiß-Malerei, Verkürzung und Verdrehung von Tatsachen, den Robert Staber in seinem Vortrag für die Initiatoren des Bürgerbegehrens an den Tag legte.

Von dieser Seite wurde der Eindruck erweckt, Ortsentwicklung sei dann erfolgreich erledigt, wenn die Grundschule einen Standort in der Ortsmitte hat. Ach ja, Wohnen macht die Ortsmitte tot, sagt die Bürgerinitiative.

Und wie sollen Kinder mit Behinderungen eine Grundschule besuchen, die aus vier Schachteln besteht, mit gerade mal zwei Gruppenräumen für mindestens zwölf Klassen? Wie sollen die Straßen und deren Anwohner den Bus- und Pkw-Verkehr bestehen?

Auch die Mittelschüler werden mit keinem Wort erwähnt, außer, dass sie, aus Staber Sicht, auf einem gemeinsamen Schulweg eine potenzielle Gefahr für die Kleinen darstellen. Dabei muss gerade für sie endlich ein Schulgebäude her, das den heutigen Anforderungen entspricht und ihnen eine optimale Lernatmosphäre schafft.

Eine Gemeinde hat für alle Alters- und Interessensgruppen ihrer Bürger zu sorgen, das Ausspielen der einen gegen die andere verbietet sich.

Der Marktgemeinderat hat in Expertenanhörungen, Ortsbegehungen und vielen, oft kontroversen, Diskussionen abgewogen und sich schließlich für den Standort an der Sportanlage entschieden. Auch deshalb, weil dort ein Raumangebot sowie ein Außengelände mit Pausenhof, Verkehrserziehungsplatz und Naturflächen geschaffen werden kann, das unseren Grundschulkindern beste Bedingungen bietet.

Und weil eine Gemeinde auch immer aufs Geld achten muss, spielen bei der Entscheidung auch die Synergieeffekte eine Rolle, die von der Bürgerinitiative kleingeredet werden. Diese beziehen sich nicht nur auf die gemeinsam nutzbaren Räume, sondern auch auf die Erschließung mit Straße, Wasser, Kanal, IT-Anschlüssen, Beheizung, Bushaltestellen, Parkplätzen.

Roland Legat

Bad Endorf

Artikel 6 von 29