Obing – Im Vorstand des Vereins „Tourismus Obing/Pittenhart“ gab es bei den Neuwahlen auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung keine großen Veränderungen. Erster Vorsitzender bleibt Alois Dieplinger, stellvertretender Vorsitzender John Gonzalves und Claudia Hofmann von der Touristinfo ist wie bisher für die Kasse zuständig. Daniela Westner, Peter Mayer und Franz Pöschl engagieren sich weiterhin als Beisitzer im Vorstand des Tourismusvereins, Agnes Heinzmann und Fanni Mayer machen als Kassenprüfer weiter. Lediglich der Schriftführerposten wurde mit Michael Nowak neu besetzt. Darin kommt auch die angestrebte stärkere Zusammenarbeit mit dem Verein „Chiemgauer Lokalbahn“ zum Ausdruck, also mit dem LEO, der Nostalgiebahn zwischen Obing und Bad Endorf.
21824 Gäste nächtigten hier
Denn Michael Nowak ist seit vielen Jahren beim LEO sehr aktiv und sieht für sich eine wichtige Aufgabe im Vorstand des „Tourismus Obing/Pittenhart“, zur Vernetzung der beiden Vereine beizutragen, die inzwischen Mitglied im jeweils anderen Verein sind.
Vereinsvorsitzender Alois Dieplinger berichtete von einem erfolgreichen Jahr 2018 für den Tourismus in Obing und Pittenhart. 21824 Gäste übernachteten in den Hotels, Gaststätten, Pensionen und Privatquartieren in Obing und Pittenhart, das war um 1,24 Prozent mehr als im Jahr 2017.
Die Zahl der Übernachtungen stieg von 63774 auf 67626, eine satte Steigerung um sechs Prozent, die dem in den letzten Jahren spürbaren Trend zu kürzerer Aufenthaltsdauer entgegenlief, nach Einschätzung von Dieplinger natürlich auch in Zusammenhang mit der langen Schönwetterperiode des letzten Sommers. Mit einer umfassend aktualisierten Neuauflage des Flyers „Einkaufen und Service – Essen und Trinken – Freizeit“ trug der Tourismusverein zur Verbesserung des touristischen Angebots von Obing und Pittenhart bei. Hilfreiche Informationen über das Angebot in Geschäften, Gasthäusern und Freizeiteinrichtungen mit Adressen, Öffnungszeiten und einem Lageplan erleichtern den Urlaubern den Aufenthalt in Obing, Pittenhart und Kienberg.
„Radlfrühling“
und LEO
Obing und Pittenhart beteiligen sich auch an den Aktivitäten des „Chiemgau Tourismus e.V.“ zur besseren Vermarktung der gesamten Region. Der Geschäftsleiter der Verwaltungsgemeinschaft Obing, Ludwig Mörner, ist Mitglied im Arbeitskreis Radtourismus des Traunsteiner Tourismusverbandes und berichtete von der Erarbeitung einer Markenstrategie für die Region, die im für den nördlichen Chiemgau so wichtigen Bereich Radtourismus auf den „Genussradler“ abzielt. Um die Radregion Chiemgau noch bekannter zu machen, gibt es in diesem Jahr im Mai und Juni ein besonderes Angebot, den „Radlfrühling“ – acht geführte Radtouren, die jeweils viermal durchgeführt werden, und das ganz ohne Anmeldung und Kosten für die Teilnehmer, die einfach nur zum Treffpunkt kommen müssen. Von Obing aus gibt es eine Tour zu den Toteisseen der Seeoner Seenplatte und zur Weinbergaussicht oberhalb Seeons.
Die Bürgermeister von Obing und Pittenhart, Sepp Huber und Sepp Reithmeier, hoben hervor, für weitere Fortschritte in der Entwicklung des Tourismus in der Region um Obing und Pittenhart sei es wichtig, durch die Zusammenarbeit des Tourismusvereins mit dem Gewerbeverein und mit der Lokalbahn LEO die Kräfte zu bündeln. Die Werbewirkung der Bahn sollte noch stärker genutzt werden, auch im Hinblick auf landkreisbegreifende Zusammenarbeit der Touristiker an der Strecke.