Söchtenau – 120 Gartlerinnen und Gartler waren zur Jahresversammlung gekommen. Die Vorsitzende, Gertraud Polz, begrüßte mit Konrad und Brigitte Hell das 300. und 301. Mitglied des Vereins.
Ausführlich und humorvoll, mit entsprechenden Fotos von Gertraud Polz, berichtete Schriftführerin Bärbel Stiel von den Aktionen 2018. Für Kinder sind 2019 folgende Veranstaltungen geplant: Bastelaktion „Ein Nest für den Hasen“ am Mittwoch, 17. April; „Kartoffelpyramide“ für die Schule Söchtenau; „Zaubertrank mit Miraculix“ – Wildkräuter suchen, bestimmen und essen; Ferienprogramm „Ich drück dich“ – Stoffdruck mal ganz anders.
Blick über den
Gartenzaun
Zu den Vereinsaktivitäten gehört eine Lehrfahrt vom 26. bis 28. April in den Vinschgau in Südtirol – der Bus ist bereits voll, es gibt eine Warteliste. Am Mittwoch, 5. Juni, folgt ein „Blick über den Gartenzaun“ in drei Gärten in Berg und Rachelsberg. Am Sonntag, 23. Juni, nimmt der Verein am 125. Jubiläum des Radlervereins teil.
Außerdem konnten sich die Mitglieder Tomaten- und Paprikapflanzen mitnehmen, alte, unkomplizierte Sorten ungarischen Ursprungs fürs Freiland.
Suche nach
Historischem
Der Verein wird im nächsten Jahr 100 Jahre alt. Es wäre schön, wenn noch alte Fotos, Urkunden, Vereinsausweise oder Ähnliches irgendwo vorhanden wären. Diese dann bitte bei der Vorsitzenden Gertraud Polz melden.
Nach einer kurzen Pause übernahm der Referent Peter Gasteiger. Er sprach zum Thema „Heil- und Nutzpflanzen aus der Garser Gärtnerei“. Gerade in den Klöstern war man immer darauf bedacht, altes Heilwissen an die Bevölkerung weiterzugeben. Schon Hildegard von Bingen wollte mit der Heilkraft der Kräuter die Gesundheit der Menschen erhalten oder wiederherstellen. ni