Bürgermeister Anton Wallner (rechts) sowie Ute Preibisch (Leiterin Kur- und Gästeinfo, links) würdigen den Award.
Bad Feilnbach – Der mit rund 40 Millionen Seitenaufrufen meistbesuchte Online-Campingführer „www.camping.info“ ermittelte Europas beliebteste Campingplätze. 165336 Bewertungen von 92128 Campingurlaubern bilden in diesem Jahr die Grundlage für den Camping.info Award 2019, der gemäß der bewährten Formel berechnet wurde.
Feilnbacher Einrichtung ist beliebt
Das Ergebnis sind die 100 besten Campingplätze Europas sowie die besten zehn Campingplätze aus weiteren Ländern wie Griechenland, Schweden oder Albanien – laut den Gästebewertungen auf Camping.info. Der jährlich vergebene Award ist ein reiner Publikumspreis, es gibt demnach keine Jury und keine Ermessensentscheidungen. Einzig die abgegebenen Bewertungen der Camper zählen. „Wir freuen uns in diesem Ranking auf Platz 44 bewertet worden zu sein. Und das, obwohl wir bewusst nicht allen Trends folgen“, erklärte René Scherff, Leiter des „Kaisers Camping“ in Bad Feilnbach. Ihm machten jüngst Bürgermeister Anton Wallner und Ute Preibisch, Leiterin der Kur- und Gästeinformation, ihre Aufwartung.
Ausschließlich die Gästemeinung zählt
Denn: Der Campingplatz ist für die Kommune ein wichtiges touristisches Zugpferd. Der „Camping.info“- Award, der heuer zum achten Mal vergeben wird, zählt zu den begehrtesten Auszeichnungen der europäischen Campingbranche. Grundlage der Auswertung ist die Zufriedenheit der Campingurlauber.
„Es zählt ausschließlich die Kundenzufriedenheit“, erklärt Campingexperte Möhrle. „Somit haben auch kleine Betriebe gute Chancen, unter den Top-100-Campingplätzen Europas gelistet und als Geheimtipp entdeckt zu werden.“ Die Platzierungen der Campingplätze errechnen sich aus folgenden Kriterien: Durchschnitt Gesamteindruck, gewichtet nach Vertrauensfaktor des Gastes, Durchschnitt Gesamteindruck, gewichtet nach Aktualität et cetera.
Bewusst setzt Kaisercamping nach Angaben von Scherff auf Kontrapunkte. „Wir hecheln nicht jedem Trend hinterher. Wir wollen ansprechen, begeistern und mit Atmosphäre, Landschaft und einem Top-Platz punkten“, erklärt der Chef. Sein „Reich“ liegt direkt am Gebirgsbach Jenbach mit Bergblick.
Sowohl Zeltplätze als auch Stellplätze für Zwischenübernachtung, Urlauberplätze zwischen 115 und 120 Quadratmetern mit Stromanschluss gibt es wie auch Komfortplätze mit 136 Quadratmetern samt Wasser-, Kanal- und Stromanschluss.
Das Schwimmbad ist solarbeheizt und ein Babybecken samt Liegewiese ist bei Familien beliebt.
Schwimmbad und eine Hundedursche
Neben einem kleinen laden gibt es zur Versorgung die Kaiser-Alm mit Biergarten, einen Aufenthaltsraum für Zeltler mit Kochgelegenheit sowie einen Brötchen- und Gasflaschentausch-Service. „Ein besonderes Zuckerl ist unser Indoorfreizeitcenter unter anderem mit Kicker, Billard, Dart und Kleinkindspielbereich“, so Scherff.
Dieses sei gerade bei Regenwetter für die Kinderbespaßung von großem Vorteil. Abenteuerspielplatz, Trampolin, Spielgelegenheiten am Bach sowie ein Ponyhof und Grillen am Lagerfeuer runden unter anderem das Angebot ab. Sechs Sanitärgebäude mit Einzel- und Duschkabinen für Damen und Herren, Babybad, Wickelraum, Behindertenbad (Europaschlüssel), Spülraum, Entsorgung für Chemietoilette sowie der vollautomatische Toilettenkassetten- Reinigungsautomat und gar eine Hundedusche sowie Waschmaschinen, Trockner und Trockenraum sind weitere Gründe für die gute Bewertung der Gäste. Wellness- und Kurangebote sowie kostenloser, öffentlicher Nahverkehr ab dem Platz (mit Kurkarte) sowie kostenloses WLAN sind sogenannte weiche Bewertungsfaktoren, die den Urlaubern gefallen.
Lob und Dank für die gute Zusammenabeit zollten Ute Preibisch und Bad Feilnbachs Bürgermeister Anton Wallner, Scherff zur guten Bewertung.