Haushalt 2019 ohne Kreditaufnahme

von Redaktion

Gemeinderat Pittenhart verabschiedet 4,6-Millionen-Euro-Etat

Pittenhart – Nach der Vorberatung in nichtöffentlicher Sitzung verabschiedete nun der Gemeinderat Pittenhart den Haushalt 2019 als Satzung. Der Pittenharter Haushaltsplan für 2019 umfasst in Verwaltungs- und Vermögenshaushalt zusammengerechnet Ausgaben von rund 4,6 Millionen Euro. Das sind fast 23 Prozent weniger als 2018, weil der Vermögenshaushalt, aus dem die Investitionen getätigt werden, von 3,2 Millionen auf 1,6 Millionen gesunken ist. Dies hängt vor allem damit zusammen, dass die Errichtung der Kinderkrippe weit vorangeschritten ist und dafür im laufenden Haushaltsjahr nur noch 220000 Euro benötigt werden. Dem stehen 2019 außerdem Einnahmen von voraussichtlich 400000 Euro an Fördermitteln für diesen Zweck gegenüber.

Als größter Posten im Vermögenshaushalt sind für den Erwerb von unbebautem Grundbesitz Ausgaben von 650000 Euro vorgesehen, um für künftige Baulandausweisungen, Tauschgrund und Ökoausgleichsflächen genügend gemeindlichen Grund zur Verfügung zu haben. Auf der anderen Seite geht der Haushaltsplan allerdings von Einnahmen aus Grundstücksverkäufen und Erschließungsbeiträgen im Baugebiet „Hinzinger Länder – 1. Erweiterung“ und im Gewerbegebiet in Höhe von insgesamt 479000 Euro aus.

Im Bereich Straßenbau werden 70000 Euro für den Deckenbau veranschlagt. 50000 Euro sind für ein gestalterisches Gesamtkonzept als Grundlage für weitere Entscheidungen zur Ortsentwicklung Pittenharts veranschlagt, das auch in das Interkommunale Entwicklungskonzept (IKEK) eingebracht und somit auch gefördert werden kann. Planungen von Einzelmaßnahmen in Folge des vorliegenden Hochwasserschutzkonzepts schlagen ebenfalls mit 50000 Euro zu Buche, ein Salzsilo mit 40000 Euro, der Pumptrack am Sportplatz mit 45000 Euro bei gleichzeitigen Einnahmen von 22000 Euro aus der Leader-Förderung im Haushalt.

Für die Erweiterung der Breitbandversorgung, die demnächst abgeschlossen sein soll, sind nur noch 39000 Euro notwendig, die durch die erwartete Zuwendung von 31000 Euro fast ausgeglichen werden.

Der Pittenharter Haushaltsplan für 2019 sieht keine Kreditaufnahme vor. Vielmehr ist sogar geplant, 236000 Euro der Rücklage zuzuführen. Der Finanzplan bis zum Jahr 2022, der in dieser Sitzung ebenfalls verabschiedet wurde, geht davon aus, dass weiterhin 2020 nochmals 236000 Euro, 2021 sogar 371000 Euro sowie 330000 Euro im Jahre 2022 der Rücklage zugeführt werden können. Darüberhinaus ist für 2020 der Bau der Gemeindeverbindungsstraße Taxenberg vorgesehen.

Welche Ausgaben auf die Gemeinde bei der großen Aufgabe Hochwasserschutzmaßnahmen zukommen werden, ist gegenwärtig noch nicht zu beziffern.

Artikel 32 von 36