Eggstätt – Schon mehrmals hatten die Eggstätter Gemeinderatsmitglieder 2018 bezüglich eines Grundstücks im Ortsteil Weitmoos nachgehakt. Dort war gerodet worden, wenngleich dem Gemeinderat von einer Erlaubnis dazu nichts bekannt war.
Antrag auf
Rodung gestellt
Nun ging bei der Verwaltung der Antrag auf Rodung und Umnutzung des Areals ein. Laut Antragsteller sei ein massiver Borkenkäferbefall festgestellt worden, sagte Verwaltungsleiter Hans-Joachim Kaiser. In Folge dessen wurde der betroffene Bewuchs gefällt, die Wurzelstöcke teilweise entfernt und der Boden eingeebnet.
Der Antragsteller bat jetzt um eine Umnutzung des Grundstücks zu einer Wiese. Gemeinderatsmitglied Gerhard Eder empfand es als „komisch, dass die Borkenkäfer genau an der Grenze zu nachbarlichen Grundstücken aufhören.“ Ratskollege Valentin Obermeier erklärte ebenfalls seinen Unmut über die Vorgehensweise: Das Ganze habe ein „Geschmäckle“.
Umnutzung
abgelehnt
Zweimal habe der Gemeinderat die Rodung abgelehnt. „Ich habe damit ein Problem, dass ein Grundstück einfach so umzunutzen ist.“ Der Gemeinderat stimmte erneut gegen die Rodung und Umnutzung des Grundstücks zu einer Wiese. elk