Musikalisch auf der Eisfläche

von Redaktion

Konzert der Musikkapelle Oberaudorf

Oberaudorf – Großes Kino für die Ohren bot die Musikkapelle bei ihrem Neujahrskonzert: Vor dem geistigen Auge drehten etwa Schlittschuhläufer beim gleichnamigen Walzer ihre Runden oder berichtete Nimrod, ein gewaltiger orientalischer Held, musikalisch mitreißend von seinen Taten.

Eröffnet wurde das Konzert mit königlichen Klängen. Auszüge aus dem „Königsmarsch“ von Richard Strauss stimmten auf den musikalischen Abend ein, gefolgt von der Lustspielouvertüre von Bela Keller. Sprecherin Anneliese Baumann ließ gekonnt das Bild eines kleinen, intimen Theaters entstehen, in dem die Zuschauer gespannt auf den Beginn der Vorstellung warten.

Mit Vergnügen gab man sich dann dem Walzer „Die Schlittschuhläufer“ hin, vor allem auch wegen Baumanns amüsanter Beschreibung der Hebefiguren, etwa die des „doppelten Steinhägers, rückwärts gekippt“. Im Zentrum des Konzerts stand aber Edward Elgars Stück „Nimrod“, das dem kürzlich verstorbenen Musikkollegen Benno Fürbeck gewidmet wurde. Es sei, wie Annelies Baumann ausführte und die Musikkapelle gekonnt intonierte, bestimmt von „mächtigen Gefühlen, einem inniglichen Schweben, groß und wunderbar erhaben“.

Mächtige Gefühle prägen auch „Land der Berge“, ein Werk des jungen Zillertaler Komponisten Michael Geisler. Großen Applaus für die solistische Leistung an der Posaune erhielt Maximilian Sperl, der die „Bayerische Polka“ von Georg Lohmann mit Bravour zur Aufführung brachte.

Mut zum Rhythmus bewiesen die Musikanten mit „Bossa Nova Breakout“ von Dean Jones. Das offizielle Programm endete mit „Olimpica Marcia Sinfonica“ von Giovanni Orsomando – und natürlich mit viel Applaus. ge

Artikel 36 von 40