Pittenhart – Die Schloßschützen Oberbrunn haben Sebastian Bernhard bei der Jahresversammlung im Hilgerhof zum Ehrenschützenmeister ernannt. Die Liste der Verdienste von Sebastian Bernhard um den Schützenverein ist groß, wie Schützenmeister Norbert Fenzl zu berichten hatte. Bernhard war von 1988 bis 2000 Schützenmeister, von 1985 bis 1988 Dritter Schützenmeister und von 1979 bis 1985 und seit 2000 Ausschussmitglied. Somit ist er seit 39 Jahren ununterbrochen in einer Funktion im Verein aktiv. Zudem war er Festleiter bei der 1075 Jahrfeier von Oberbrunn und gehörte zu den treibenden Kräften beim Umbau des Hilgerhofes.
Fenzl und Gauvertreterin Regina Weindl ehrten zudem Kajetan Dahnk, Florian Eder, Vroni Huber, Jürgen Hübner, Hermann Niedermaier und Regina Weindl für 25-jährige Mitgliedschaft, Christian Bernhard und Franz Niedermaier für 40-jährige und Alois Maier, Konrad Maier und Hans Niedl für 50-jährige Mitgliedschaft. Die Silberne Gams erhielten Franz Huber und Christoph Kirschner. Verliehen wurden auch die Schützenscheiben vom Anfangsschießen an Michael Fenzl junior in der Luftgewehr-Klasse und Monika Eder in der Luftpistolen-Klasse.
Erfreut erwähnte Fenzl in seinem Rückblick, dass an den 19 Übungs- und Vortelschießen durchschnittlich 35 Schützen teilgenommen haben. Auch die Bilanz der Rundenwettkampfmannschaften kann sich sehen lassen. Die Luftgewehrmannschaft mit Andreas Späth, Michael Fenzl, Kathrin Maier, Johanna Weindl und Melanie Urbauer belegte in der Gauliga sogar den ersten Platz und stieg somit in die Gauoberliga auf. In der Einzelwertung wurde Andreas Späth ebenfalls erster.
Erfolg beim Freundschaftsschießen
Die Schloßschützen bestehen aus 170 Mitgliedern, davon 142 Erstmitglieder und 28 Zweitmitglieder. Die Oberbrunner konnten beim Freundschaftsschießen gegen die Moosschützen einen Sieg einheimsen. Man besuchte Christbaumversteigerungen und die Königsschießen der Auerhahn-Schützen und Sebastiani-Schützen. Jakob Wolfsberger, Norbert Fenzl, Johanna Weindl und Markus Weindl, belegten dabei erste Plätze. Selbst organisierte man ein Nikolausschießen, Vortelschießen Pakerlschießen, Blumenschießen, Faschingsschießen und Vereinspokalschießen.
Den Bürgermeisterpokal gewannen die ausrichtenden Oberbrunner vor Aindorf und Pittenhart, bei der Jugend siegte man ebenfalls. Das Königs- und Endschießen brachte Melanie Urbauer als Schützenkönigin und Lena Fischer als Jungschützenkönigin hervor. Nach der Schießsaison ging es rege weiter.
Der Gausonntag fand in Pittenhart statt und man bereitete sich mit den Sebastiani- und Auerhahn-Schützen auf das Zimmerstutzenschießen am Hilgerhof anlässlich des 200-jährigen Gemeindejubiläums vor. Mit 103 Teilnehmern war dies eine gelungene Veranstaltung. Helga Pis