Advent ohne Hektik

von Redaktion

9. Kieferer Krippenweg – Kindergarten St. Barbara mit selbst gebauter Krippe dabei

Kiefersfelden – Das traditionelle Krippendorf Kiefersfelden hat in den letzten Jahren seine alte Tradition belebt und einen Kieferer Krippenweg initiiert. Der stellte sich schnell als großer Erfolg bei Alt und Jung, Krippenbauern wie Krippenbewunderern heraus und belebt bis 6. Januar zum neunten Mal den Ortskern.

Freunde von weihnachtlichen Krippendarstellungen aus Tirol und Altbayern stellen täglich über 20 Krippen in frei gemachten Schaufenstern aus. Gezeigt wird alles an weihnachtlichen Darstellungen – von der Schülerkrippe über liebevolle Laiendarstellungen bis zur hohen Krippenkunst. „In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt bei Krippen, gestaltet aus Naturmaterialien wie Wurzeln, Baumrinden und Baumschwämmen“, wirbt Roland Schmidt, Initiator des Krippenweges. Besonders erfreulich: Der Kindergarten St. Barbara beteiligt sich mit einer großen Krippe, bei der sogar die Figuren selbst gebastelt sind.

Traditioneller Höhepunkt sind wie immer die große Krippenlandschaft in der Alten Pfarrkirche am Bergfriedhof und die Figurenkrippe von Professor Emil Hipp in der Pfarrkirche Heilig Kreuz.

Der Glühweintreff ist heuer erstmalig vom Kurpark vor das Rathaus verlegt worden und ist jeweils von Donnerstag bis Sonntag von 17 bis 20 Uhr geöffnet.roc

Artikel 42 von 46