Frasdorf – „Wir haben mit dem Gaufest in Rottau und den Gründungsfesten bei unseren Nachbarn in Lauterbach und Roßholzen drei große Trachtenfeste besucht, wir haben den Priener Maibaum gestohlen, hergerichtet und zusammen mit den Prienern aufgestellt – ein Ereignis, das sogar im Fernsehen kam; wir haben zum neunten Mal den großen Trachtenmarkt ausgerichtet, wir haben dreimal Theater gespielt, dazu kamen noch die alljährlichen Veranstaltungen im Gau und im Dorf, überall waren die Frasdorfer Trachtler mit dabei.
„Wir brauchen uns vor niemandem zu verstecken, der Frasdorfer Trachtenverein ist gut beinander, es zeigt sich die langjährige gute Arbeit der Jugendleiter und der Vorplattler, der Zusammenhalt der Jugend und der Aktiven wird im Verein auf jede erdenkliche Weise gefördert“, erklärte der Vorsitzende Sepp Enzinger bei seinem letzten Rechenschaftsbericht bei der Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins „D’Lamstoana“ in der Frasdorfer Lamstoahalle.
In seinem Rückblick erinnerte Enzinger vor allem an die Höhepunkte des Vereinsjahres, bei allen Veranstaltungen war der Frasdorfer Trachtenverein quer durch alle Altersgruppen angemessen vertreten. Beim Gaufest des Chiemgau-Alpenverbands in Atzing belegte der Trachtenverein Frasdorf mit 149 Personen Rang 16.
Peter Schäffer berichtete von der Jugendarbeit im Frasdorfer Verein: 47 Buben und Mädchen bis 16 Jahre treffen sich jede Woche mindestens zweimal zu den Plattlerproben in der Halle, mit ungezählten Proben bereiteten die Jugendleiter und ihre Helfer die Kinder und Jugendlichen auf das Vereinspreisplatteln, das Sechs-Vereine-Preisplatteln und die Auftritte bei den Festen rund um die Halle vor. Veronika Brehmer qualifizierte sich beim Sechs-Vereine-Preisplatteln für die Gaujugendgruppe.
Vorplattler Marinus Wörndl trug den Bericht der Aktiven vor: Rund 30 Burschen und Mädchen kommen regelmäßig zu den Plattlerproben in die Lamstoahalle. Die Frasdorfer Aktiven belegten beim Gaupreisplatteln und beim Gaudirndldrahn gute Plätze, die Gruppe erreichte Rang elf. Vorstand Sepp Enzinger bedankte sich bei den beiden Vorplattlern und der Dirndlvertreterin sowie bei allen Aktiven. Kassier Sepp Mayer trug einen ausgeglichenen Haushalt vor, Schriftführerin Magdalena Furtner berichtete von den Ereignissen quer durchs Vereinsjahr.
Enzinger bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern für die acht Jahre gute Zusammenarbeit, bei allen Mitgliedern und vor allem bei denen, die für ein „Vergelt’s Gott“ zum Wohle des Vereins arbeiteten, ihre Arbeit für die Jugend und das Dorf sei unbezahlbar.
Die nächsten Termine für die Frasdorfer Trachtler sind drei Aufführungen der „Kleinen Lamstoabühne“ am Samstag, 29., und Sonntag, 30. Dezember, sowie Mittwoch, 2. Januar. Der Boarische Tanz ist Samstag, 5. Januar, und der Sänger- und Musikanten-Hoagascht am Samstag, 9. März. reh