Aschau – Claus Reiter bleibt auch in den nächsten drei Jahren Erster Vorstand beim ältesten Trachtenverein im Chiemgau und beim drittältesten Trachtenverein in Bayern, dem GTEV „D´Griabinga“ Hohenaschau. Ihm zur Seite steht eine 22 Frauen und Männer starke Mannschaft, die zum größten Teil bei der Jahresversammlung bestätigt worden ist.
Das gemeinsame Ziel der Hohenaschauer Trachtenverantwortlichen ist die Ausrichtung des Gautrachtenfestes vom Chiemgau-Alpenverband im Jahr 2024.
Bereits einige Male war das Gaufest Thema bei der Vorstandschaft. Nun ließ Vorstand Claus Reiter die Mitglieder in der Jahresversammlung abstimmen, ob auch die Basis zur Unterstützung bereit ist. Einstimmig und mit Ermunterung durch Ehrenvorstand Georg Pfaffinger wurde der Vorstand beauftragt, die weiteren Vorbereitungen zu beginnen. „Das wird eine große, aber auch schöne Herausforderung für unseren Verein mit seinen derzeit 520 Mitgliedern sowie für unsere Gemeinde“, dankte Reiter für das entgegengebrachte Vertrauen.
Die Neuwahlen ergaben folgende Ergebnisse: Erster Vorstand Claus Reiter, Zweiter Vorstand Toni Anner, Kassier Herbert Reiter, Schriftführerin Elisabeth Maier, Erster Vorplattler Wolfgang Rucker, Zweiter Vorplattler Mathias Reiserer, Erste Jugendleiterin Andrea Pfaffinger, Zweiter Jugendleiter Franz Eder, Zweiter Kassier Rudi Angermaier, Zweiter Schriftführer Kathi Hendlmeier, Erster Fähnrich Lorenz Hofmann, Zweiter Fähnrich Martin Berghammer, Erste Röckefrauenvertreterin Monika Anner, Zweite Röckefrauenvertreterin Andrea Hofmann, Musikwart Michael Stein, Dirndlvertreterin Maria Angermaier, Trachtenwartin Hanni Oberacker, Vereinsdiener Thomas Angermaier, Beisitzer Martin Reiserer sowie Sepp Stein und Andreas Angermaier.
Kraft Ehrenamt gehört Ehrenvorstand Georg Pfaffinger zudem dem Vereinsausschuss an. Die nächste Veranstaltung der „Griabinga“ ist am Samstag, 8. Dezember der Advent-Hoagascht im Vereinslokal Brucker mit Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder. hö