geschichtsträchtiger Weiler Hintergschwendt

Den geflüchteten Hoheiten auf der Spur

Historische Aufnahme: Menschenmengen sammeln sich während der Novemberrevolution 1918 in München. Foto dpa

Historische Aufnahme: Menschenmengen sammeln sich während der Novemberrevolution 1918 in München. Foto dpa

100 Jahre ist es jetzt her, dass Bayern ein Freistaat wurde und König Ludwig III. mit seiner Familie aus dem revolutionären München in den Chiemgau fliehen musste. Ein Ereignis, dass jetzt Journalist Christoph Thoma und Historikerin Martina Stoib zum Anlass nahmen, die Auswirkungen der großen bayerischen Geschichte auf den kleinen Weiler Hintergschwendt genauer zu erforschen.

Aschau – Am 7. November 1918 brodelt München. Die Bevölkerung ist kriegsmüde, will endlich ein Ende von Hunger und Tod und vor allem Frieden. Die Schuld an der anhaltenden Misere wird neben den Preußen auch dem bayerischen König Ludwig III. gegeben. Nach einer Friedensdemonstration mit 60000 Demonst

Mittwoch, 9. April 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.