Lauter Sirenenton statt Glockengeläut

von Redaktion

Fahrzeugweihe der Griesstätter Feuerwehr feierlich begangen

Griesstätt – Nicht das Glockengeläute der Pfarrkirche, sondern ein lauter Sirenenton, abgegeben vom neuen Einsatzfahrzeug, war vor dem Festgottesdienst der Griesstätter Feuerwehr zu hören. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes, bei dem die Musikkapelle Griesstätt unter Leitung von Hans Kaiser spielte, stand die Segnung des neuen Löschfahrzeuges vom Typ LF 10.

Pfarrer Herbert Weingärtner erbat dabei den Segen Gottes „für das neue Fahrzeug und für die Menschen, die ihren Dienst zum Wohl der Gemeinschaft verrichten“.

Einen Rückblick zur Anschaffung des neuen Löschgruppenfahrzeuges gab Erster Kommandant Georg Weiderer. Er berichtete dabei über das bereits im Oktober 2015 mit Kreisbrandrat Richard Schrank, der Gemeindeverwaltung und mit dem Bürgermeister geführte Gespräch zur Ersatzbeschaffung für das im Jahre 1988 in Dienst gestellte Einsatzfahrzeug TLF 16/25. Bei der Firma AVG in Raubling wurde das Fahrgestell und bei der Firma Ziegler in Giengen an der Brenz der Aufbau und die Beladung bestellt. Ausgestattet ist das neue Fahrzeug mit einem 2000 Liter Löschwassertank, zwei Schmutzwasserpumpen mit einer Förderleistung von je 1600 Litern, einem 14 KVA-Stromerzeuger mit 400 Volt Leitungstrommeln zur Versorgung der Schmutzwasserpumpen, mit vier Atemschutzgeräten im Mannschaftsraum sowie einer erweiterten Erste-Hilfe-Ausrüstung. Gekostet hat das Fahrzeug laut Weiderer etwa 265000 Euro, wozu der Freistaat Bayern einen Zuschuss von 70000 Euro gewährt. Auch der Feuerwehrverein leistet zur Anschaffung einen Beitrag.

Bürgermeister Robert Aßmus dankte den Mitgliedern des Fahrzeugausschusses für ihre Arbeit. Auch Kreisbrandinspektor Georg Wimmer übermittelte seine Glückwünsche zum neuen Fahrzeug.

Artikel 24 von 34