Oberaudorf – Hochfest der Allerseelen-Bruderschaft ist das sogenannte „Laurentiusfest“. Es wird am Sonntag, 5. August, begangen. Der Kirchenzug beginnt um 9.30 Uhr von der Pfarrkirche zum Musikpavillon im Kurpark. Dort findet um 10 Uhr der Festgottesdienst mit Kirchenchor statt. Im Anschluss führt die Prozession zur Vierzehn-Nothelfer-Kapelle. Mit dabei die Musikkapelle, die Audorfer Gebirgsschützen sowie die Ortsvereine. Die Allerseelen-Bruderschaft, auch Armeseelenbruderschaft genannt, verdankt ihren Ursprung den frommen Bestrebungen des Kurfürsten Maximilian I. und dessen Gemahlin Elisabeth, Herzogin von Lothringen. Die Vereinigung von 206 Brüdern und Schwestern wurde 1677 beantragt und eingeräumt. Zwölf Bruderschaftsräte, gekleidet in schwarzen Kutten sowie Tragstangen mit den Bruderschaftszeichen, Totenkopf und Mantä (Mäntelchen) und die Fahne begleiten die Prozession. Die Aktivitäten der Allerseelenbruderschaft traten im Zuge des Zeitgeistes oft zurück. Doch nach dem Zweiten Weltkrieg fasste unter dem damaligen Oberaudorfer Pfarrer Fritz Bauer die Bruderschaft mit ihrem Titularfest wieder Tritt. Vor dem Oberaudorfer Benefiziatenhaus steht auch ein Laurentiusbrunnen. al